20 Jahre Harzer-Hexen-Stieg

20. Mai 2023 Frühlingswanderung um die Trautensteiner Sperre und zur Trageburg

Wanderung des Zweigvereins Trautenstein:
Wann: 20.05.2023

Start: 14:00 Uhr

Treffpunkt : Dorfgemeinschaftshaus Trautenstein, Schützenstraße 11

Wanderführerin: Iris Baumann

Am 3. Juni 2023 feiert die Stadt Osterode zusammen mit dem Harzklub-Zweigverein Lerbach auf dem Eselsplatz das 20-jährige Jubiläum.

Dazu lädt die „Harzer Kiepenfrau“ in Harzer Mundart ein, mit ihr ein Stück auf dem Harzer-Hexenstieg, zum Eselsplatz zu wandern.

  • 11.00 Uhr: Treffpunkt am Eseltreiber, Altes Rathaus in Osterode am Harz.
  • 11.15 Uhr: Abmarsch zur Bleichestelle, zum Hexenstieg-Pavillon. Von hier aus wird die Wanderung mit den Mini-Eseln und der Kiepenfrau über den alten Handelsweg bis zur Kiepenfrau-Statue fortgesetzt. Dort kurze Verschnaufpause und ein paar Informationen über das Leben und die harte Arbeit der „Harzkamele“, wie die Kiepenfrauen damals auch genannt wurden. (Streckenlänge ca. 4 km)

Programm am Eselsplatz: Für Essen und Trinken sorgt der Harzklub-Zweigverein Lerbach ab 13.00 Uhr.

  • Ab 14.00 Uhr werden am Eselsplatz durch „Fabakadabra“ kleine und große Hexen und Teufel für den Hexenbesen-Führerschein vorbereitet. Hexe Anja braut ihren Hexentrunk in der Hexenküche mit Krötenblut und Spinnenbeinen. Die drei Oberhexen der Lerbachtaler walten dort ebenfalls ihres Hexenamtes. Intersport Stricker gibt wichtige Tipps für Langstrecken-Wanderer zum Thema „Rucksack richig packen“, „Stöcke ja oder nein“ und „welches ist das geeignetste Schuhwerk“. Am Infostand der Niedersächsischen Landesforsten gibt es interessante Informationen über den aktuellen Waldumbau. Außerdem werden kleine geführte Wanderungen zum Aussichtspunkt oberhalb der Köte unter fachkundiger Leitung angeboten.
  • Ab 15.00 Uhr treibt die „Wolfshäger Hexenbrut“ ihr Unwesen auf dem Eselsplatz. Ein echtes Hexenspektakel für Groß und Klein. Außerdem wird es dort einen Sonderstempel der Harzer-Wandernadel zum 20-jährigen Jubiläum geben.

Wir freuen uns auf zahlreiche Wanderer, Gäste und jede Menge Kid’s mit ihren Eltern.

Wanderungen des Zweigvereins Rübeland:

Termine: jeweils 11.00  bis ca. 16.00 Uhr.

  • 18. Juni 2023: „Rundweg um Rübeland“, mit Schornsteinberg, Blauer See und Krockstein.
  • 27. August 2023: „Rundweg um Rübeland“, mit Schornsteinberg, Blauer See und Krockstein.

Start- und Treffpunkt: Rübeland, Parkplatz an der Feuerwehr
Wanderführer: Christopher Wenzel (Hüttenrode, Rübeland) und Stefanie Auberg (Hüttenrode, Wildemann)

8. Juli 2023 Veranstaltung im Stemberghaus

10:00 – 12:00 Uhr Offizieller Teil in der Köhlerhütte mit geladenen Gästen

12:00 Uhr Eintreffen und Begrüßung der Wandergruppen aus Altenbrak/Hasselfelde

bis ca. 14:00 Uhr Bühnenprogramm, Speisen-/Getränkeangebot vom Stemberghaus

  • Wanderung des Harzklub-Zweigvereins Hasselfelde:

Hasselfelde über den Köhlerweg zur Harzköhlerei Stemberghaus, ca. 6 km
Treffpunkt: 9.30 Uhr Kurpark Hasselfelde,

Wanderführerin: Jutta Wenzel

Rückfahrt mit Linienbus möglich

  • Wanderung des Harzklub e.V. ab Treseburg / Altenbrak:

Treffpunkt: 
Uhrzeit:
Wanderführer: Dieter Runge

Wanderungen des Zweigvereins Braunlage:

Termine und Motto: jeweils Montag von 14 bis ca. 17 Uhr.

  • 24. Juli 2023: „Die Bremke: Einst Grenzfluss zur DDR, jetzt Schutzgebiet am Grünen Band“; Streckenlänge 5-6 km.
  • 21. August 2023: „Weltkulturerbe Silberteich. Wo einst ein Kampf um das begehrte Wasser des Brunnenbachs tobte“; Streckenlänge 5-6 km.

Start- und Treffpunkt: Tourist-Information in 38700 Braunlage, Elbingeröder Str. 17

Wanderführer: Jörg Kühnhold, Braunlage.

Wanderungen des Zweigvereins Thale

  • 6. September 2023: durchs Bodetal von Treseburg nach Thale.

Wanderung mit dem Partner Zweigverein Seesen
Wanderführer Detlev Ulrich und Wanderfreund Waselewski

  • Hexoween: Wanderung durchs Bodetal von Treseburg nach Thale/Kurpark

Abschluss 20 Jahre Harzer-Hexen-Stieg in Thale mit der Veranstaltung Hexoween im Kurpark Thale plus Sonderstempel.