Jahreshauptversammlung des Harzklub e.V. am 22. April 2023 im Klubhaus Thale

Tourismus im Harz wäre nicht vorstellbar, gäbe es nicht ein umfangreiches Wanderwegenetz, das
die einzelnen Orte, die Sehenswürdigkeiten und die landschaftlichen Besonderheiten miteinander
verknüpft. Die Harzklub-Zweigvereine sind überwiegend für die Pflege der Wege, für die
Beschilderung sowie für die Bänke, Sitzgruppen, Brücken, Stege und Schutzhütten verantwortlich.
Mit etwa 55.000 ehrenamtlichen Stunden jährlich tragen sie wesentlich dazu bei, dass der
Wandertourismus im Harz in diesem Umfang ermöglicht wird.
Zwei große Projekte zur Optimierung unserer Wanderwege wurden in den vergangenen fünf Jahren
unter intensiver Mitwirkung des Harzklubs gemeinsam mit den Landkreisen des Harzes umgesetzt.
Wir sind stolz auf unsere neue digitale Wanderkarte, die in unserer Geschäftsstelle erstellt und
stetig aktualisiert wird. 2.500 neue Harzklub-Schilder wurden in Niedersachsen am optimierten
Wegenetz angebracht. Nun sollen 4.000 neue einheitliche Wegeschilder in Sachsen-Anhalt folgen.
Doch während im Naturpark Harz (Niedersachsen) die Harzklub-Zweigvereine flächendeckend das
umfangreiche Wanderwegesystem betreuen, ist die Pflege der Wanderwege in den Landkreisen
Harz und Mansfeld-Südharz nicht durch einheitliche Strukturen gesichert.
Es ist dringend erforderlich, die ausgesprochen wertvolle Tätigkeit unserer Zweigvereine und der
Harzklub-Geschäftsstelle auf eine finanziell solide Grundlage zu stellen. Ohne zusätzliche
Projektmittel kann die Leistungsfähigkeit künftig nicht gewährleistet werden. Deshalb ist – neben
einer Beitragsanpassung – eine finanzielle Unterstützung des Harzklubs unbedingt erforderlich.
Es bedarf umfangreicher gemeinsamer Anstrengungen durch Landkreise, Kommunen, Touristiker
und Forstbetriebe, aber auch anderer Akteure, wie Regionalverband Harz, Harzer Wandernadel,
Nationalpark Harz, Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, um auch in Zukunft ein attraktives
Wanderangebot sicherzustellen.
Unsere Jahreshauptversammlung widmet sich diesem Thema. Es wird Bilanz gezogen, und es
werden erste Perspektiven aufgezeigt. Zur Wahl stehen – neben weiteren Vorstandsämtern – der
Harzklub-Präsident und zwei seiner Stellvertreter.
Die Jahreshauptversammlung des Harzklub e.V. findet am 22. April 2023 in Thale statt.
Unsere Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr im Großen Saal des Klubhauses.