Märzenbecherwanderung am Schweineberg

Sonntag, 09.03.25, Schweineberg Zweigverein: Hildesheim Treffpunkt: 10 Uhr, Hildesheim, Hildesheimer Str. (B1) Leicht, ca. 10 km Anmeldung: G. Biesterfeld, Tel.: 0177-7822551 Bitte festes Schuhwerk tragen, eine Einkehr ist geplant.

Wanderung Talsperrentour

Neuwerk

Sonntag, 09.03.25 Talsperrentour Zweigverein: Wernigerode PKW-Fahrgemeinschaften Treffpunkt: 10Uhr Parkplatz Feldstraße, Wernigerode Route: mittel, Neuwerk - Rappbodetalsperre - Wendefurthsperre  - Neuwerk Anmeldung und Führung: Martina Tamke, Tel.: 0170-1955099 Bitte festes Schuhwerk tragen und an Rucksackverpflegung denken.

Wandern für Welt- Entdecker- Mit Kindern und Familien unterwegs

DJH Jugendherberge Wernigerode Am Eichenberg 5, 38855 Wernigerode

Um junge Generationen fürs Wandern zu begeistern, sind Familien- und Kitawanderungen genau richtig. Begeisterungsfähig, neugierig, bewegungsfreudig – Kinder bringen alle Voraussetzungen für angehende Wanderprofis mit. Mit Wanderungen für Kinder und Familien gelingt es, die junge Generation fürs Wandern zu begeistern. Am 15.3.2025 bieten wir einen Fortbildungstag zum „Wandern für Welt-Entdecker“ in Wernigerode an, zu dem

Wanderung zum Sonderstempel Feenhöhe

Osterode

Sonntag, 16.03.25 Zum Sonderstempel Feenhöhe Zweigverein Osterode am Harz Treffpunkt: 9.00Uhr Parkplatz vor dem Campingplatz Eulenburg, Osterode. Wanderung zum Eselsplatz, Schindelkopfköthe, Feenhöhe. Rucksackverpflegung, anschließend besteht die Möglichkeit der Einkehr. Streckenlänge: 16km, 510 Höhenmeter Stempelstellen: Sonderstempel Feenhöhe, HWN143 + HWN140 Rückkehr: ca. 14.30Uhr Anmeldung und Führung: Dennis Stolze, 0152/31705077 Bitte festes Schuhwerk tragen und an Rucksackverpflegung

Wanderung von Goslar zur Bärenhöhle

Goslar

Sonntag, 16.03.2025 Von Goslar zur Bärenhöhle Zweigverein Wernigerode Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Feldstraße PKW-Fahrgemeinschaften 0,10€/km Wanderung: Goslar – Frankenberger Teich – Steinbergturm – Granetalsperre – Bärenhöhle – Steinbergalm – Goslar Streckenlänge: ca. 8 km, mittel Anmeldung und Führung: Frieder Gleisberg: 0152-58419177 Bitte festes Schuhwerk tragen und an Rucksackverpflegung denken.

Wanderung Leben am und mit dem Wasser

Sonntag, 16.03.2025 Leben am und mit dem Wasser Zweigverein Neuekrug-Hahausen Treffpunkt 1: 9.30 Uhr Parkplatz Neiletal Neuekrug-Hahausen Treffpunkt 2: 9.45 Uhr Parkplatz Brillteich Seesen PKW-Fahrgemeinschaften Wanderung: Campingplatz – Winkelsmühle – Silberhohl – Campingplatz Rückkehr: ca. 12 Uhr Anmeldung und Führung: K. Asmus: 05381-47899 Bitte festes Schuhwerk tragen und an Rucksackverpflegung denken.

Wanderung Ührde am Karstwanderweg

Osterode

Sonntag, 16.03.2025 Ührde am Karstwanderweg Zweigverein Herzberg/Harz PKW- Fahrgemeinschaft nach Osterode Treffpunkt: 10 Uhr Herzberg/H. Busbahnhof Wanderung: Osterode – Hundeköpfe – Langenberg – Blossenberg - Ührde (Einkehr) – Feldbrunnen – Ührder Berg Streckenlänge: ca. 11 km Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung und Führung: Frank Lange: 0177-258529 Bitte festes Schuhwerk tragen und an Rucksackverpflegung denken.

Historische Bergmannswanderung um Zorge

Samstag, 22.03. 2025 Historische Bergmannswanderung um Zorge Zweigverein Zorge Treffpunkt: 09:00 Uhr Säulenhaus Zorge Wanderung: Säulenhaus Zorge - Neuer Teich - Mundloch Carlsstollen - Felsenbau – Helenenruh – Rast an der Schutzhütte - Alter Wiedaer Hüttenweg - Ausgangspunkt. Streckenlänge: ca. 10km, Höhenmeter ca. 200m, Leicht begehbare Weg. Stempelstelle: HWN 160 Rucksackverpflegung empfohlen. Anmeldung: Hendrik Behrens:

Wanderung Hindenburg im Bärlauchrausch

Badenhausen

Sonntag, 23.03.25 Hindenburg im Bärlauchrausch Zweigverein Osterode am Harz Treffpunkt: 9.30Uhr Parkplatz Bleichestelle, Osterode für PKW-Fahrgemeinschaft Start Wanderung: 10.00Uhr Schützenplatz in Badenhausen: Wittkoppstollen; Katzentreppe, Kappele Gut von Oldershausen, Königsstein, Pagenberg, Burgruine Hindenburg, Dorfmuseum Badenhausen. Rucksackverpflegung, anschließend besteht die Möglichkeit der Einkehr (Dt. Haus) Streckenlänge: 11km, 190 Höhenmeter Stempelstellen: Sonderstempel Königsstein Rückkehr: ca. 15.00Uhr Anmeldung und

Wanderung von Wernigerode nach Benzingerode

Sonntag, 23.03.25 Wanderung Zweigverein: Wernigerode Treffpunkt: 10 Uhr, Lustgarten / Orangerie, Wernigerode Route: mittel, Marstall - Annaweg - Hundsrücken - Heiligen Grund - Ziegenberg - Struvenberg - Benzingerode ca. 11 km Anmeldung und Führung: Heidi  Cabak, Tel.. 0163-5150935 Bitte an festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung denken.

Wanderung Wesseln-Hammersteinshöhe

Sonntag, 23.03.25, Wesseln - Hammersteinshöhe Zweigverein: Hildesheim Treffpunkt: 10 Uhr, Hildesheim, Frankenstraße 43 (Bavaria Alm) mittel, ca. 12 km Anmeldung: D. Biesterfeld, Tel.: 0176-65395152 Bitte festes Schuhwerk tragen und für Rucksackverpflegung sorgen.

JuLeiCa I | 27 UE Basiswissen für Jugendleitungen ab 15 Jahre

Wanderheim Wildemann Im Schwarzewald 21, Wildemann

Dir macht es Spaß, mit anderen Jugendlichen gemeinsam unterwegs zu sein, neue Menschen kennenzulernen und Verantwortung zu übernehmen? Dann ist die Juleica (Jugendleiter:innen-Card) genau das Richtige für dich! Diese Grundausbildung für Jugendleiter*innen bereitet Dich anhand abwechslungsreicher Module auf das Leiten von Gruppen vor. Unser Präventionskonzept FAIR.STARK.MITEINANDER., Spiele und praktische Aktionen werden die Arbeitsphasen auflockern und

Wanderung Adonisröschenblüte

Sonnenberg

Samstag, 29.03.2025 Adonisröschenblüte Zweigverein Thale Treffpunkt: 13 Uhr Lidl Parkplätze Thale PKW Fahrgemeinschaften Wanderung: Börnecke – Sonnenberg - Feldflur Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung und Führung: I. Schröder: 03947-2876 Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt/ Anmeldung erforderlich Bitte feste Schuhwerk tragen und an Rucksackverpflegung denken    

Wanderung Hainholz

Düna

Sonntag, 30.03.25 Sagenhaftes Hainholz Zweigverein Osterode am Harz Treffpunkt: 9.30Uhr Parkplatz Bleichestelle, Osterode für PKW-Fahrgemeinschaft Start Wanderung: 10.00Uhr Parkplatz am Hainholz in Düna Erlebnistour: Geschichte und Zauber des Hainholzes, sowie beeindruckende Naturphänomene Streckenlänge:  ca. 5km Stempelstellen: keine Rückkehr: ca. 13.00Uhr Anmeldung und Führung: Andrea Mantz und Dennis Stolze, 0152/31705077 Bitte festes Schuhwerk tragen und an

Wanderung durch die Feldflur nach Drübeck

Nonnenbach

Sonntag, 30.03.2025 Durch die Feldflur von Drübeck Zweigverein Wernigerode Treffpunkt: 10.20 Uhr ZOB Wernigerode Wanderung: Nonnenbach - Biotop – Drübeck Streckenlänge: ca. 8 km, leicht Anmeldung und Führung: Heidi Cabak: 0163-5150935

Kurzwanderung zum Försterblick für Senioren

Sonntag, 30.03.2025 Kurzwanderung zum Försterblick für Senioren Zweigverein Bad Suderode Treffpunkt: 13:00 Uhr Haferfeld bzw. Bushaltestelle Wanderung: Auf mehrfachen Wunsch hier ein einfache Wanderung zum Försterblick und zurück bis zum Behringer Brunnen Streckenlänge: ca. 4,5 km, leicht Anmeldung: wander@harzklub-bad-suderode.de

Vogelstimmenwanderung

Silstedt

Donnerstag, 03.04.2025 Vogelstimmenwanderung Zweigverein  Wernigerode Treffpunkt: 18 Uhr Silstedt, Gaststätte Rote Mühle Anmeldung und Führung: Dr. G. Karste: 03943-550220  

Osterwanderwoche/ Kinderwandernadel

Wildemann

Samstag, 05.04.2025 – Samstag, 19.04.2025 Osterwanderwoche / Kinderwandernadel Zweigverein Wildemann Start: 05.04.2025 Ende: 19.04.2025 Startpunkt: Wildemann Teilnahmeunterlagen und Wandernadeln im/am Kiosk am Eck (Mitte Wildemann), Touristikinformation Wildemann und im Internet auf der Homepage des Harzklub Zweigverein Wildemann Wanderstrecke: wird noch bekannt gegeben, befindet sich bei den Teilnahmeunterlagen. Rucksackverpflegung wird empfohlen Ansprechpartner: Martina Michel: 0160 6316318

Frühlingswanderung 2025 Auleben

Feuerwehr Auleben

Frühjahrswanderung 2025 in Auleben Das Wandern ist des Müllers’ Lust …, und wie schön ist es, ganz nebenbei die Schönheit der typischen Frühlingsblüher zu bestaunen und zu fotografieren. Am 05. April 2025 ist es wieder soweit. Wir freuen uns, mit allen Wander- und Naturbegeisterten auf Frühjahrstour zu gehen. Dazu laden wir recht herzlich nach Auleben

Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch

Wolfshagen

Mittwoch, 09.04.2025 „Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Treffpunkt: 19.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz Wolfshagen, am Ende der Streittorstraße, Langelsheim OT Wolfshagen Familienwanderung rund um den Diabassteinbruch, 4 km Stempelstelle: 109 „Heimberg“ Rückkehr: ca. 21.30 Uhr Anmeldung: Tourist-Info Wolfshagen, Tel. 05326-4088, E-Mail: info@wolfshagen.de Wanderführer: Uwe Brennecke

Wanderung Kuhschelle und Adonisröschen

Auleben

Donnerstag, 10.04.2025 Kuhschelle und Adonisröschen Zweigverein Ilfeld-Wiegersdorf e.V. Treffpunkt: 10 Uhr Blumenpavillon PKW-Fahrgemeinschaften Wanderung: Auleben – Kelbra - Auleben Streckenlänge: ca. 13 km Anmeldung: G. Pojtinger: 036331-46235

Wanderung Ditfurter See und Museum

Samstag, 12.04.2025 Ditfurter See und Museum Zweigverein Thale Treffpunkt: 9:30 Uhr Lidl Parkplatz Thale PKW-Fahrgemeinschaften Wanderung: Museumsbesuch und Rundgang um den See Anmeldung: I. Thimm: 03946-5247523 Anmeldung erforderlich

Wanderung durch die Karstlandschaft zu den Zwergenlöchern

Samstag, 12.04.2025 Wanderung durch die Karstlandschaft zu den Zwergenlöchern Zweigverein Wieda Treffpunkt: 9:30 Uhr Klosterparkplatz Walkenried Wanderung: Familienfreundliche Wanderung vorbei an den Klosterteichen durch die schöne Karstlandschaft hoch zur Sachsenburgruine und den Zwergenlöchern mit zünftigem Zwergenfrühstück Streckenlänge: ca. 8 km Rückkehr: ca. 13:00 Uhr Anmeldung und Führung: Stephanie und Henning Illers: 0152 53176593 Alle Details:

Rundwanderung Gebhardshagen

Salzgitter Gebhardshagen

Sonntag, 13.04.2025 Rundwanderung Zweigverein Seesen Wanderung: SZ-Gebhardshagen-Bismarckturm-SZ-Gebhardshagen Treffenpunkt: Bahnhof Seesen, 9.00 Uhr Streckenlänge: ca. 12 km Besonderes: Mittelschwere Wanderung, Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Einkehrmöglichkeit Anmeldung: Axel Wolters, Tel.: 0151 28007592 Wanderführer: Axel Wolters/Ulli Waselewsky

Wanderung Zur Kirschblüte an der Teufelsmauer

Teufelsmauer

Sonntag, 13.04.2025 Zur Kirschblüte an der Teufelsmauer Zweigverein Wernigerode Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz Feldstraße Wernigerode PKW-Fahrgemeinschaften 0,10€/km Wanderung: Wanderparkplatz Neinstedt – Teufelsmauerstieg – Warnstedter Mühle - Parkplatz Streckenlänge: ca. 8 km, mittel Anmeldung und Führung: Michael Lütje: 0171-1933598

Wanderung im Steimkertal

Steimkertal

Sonntag, 13.04.2025 Wanderung im Steimkertal Treffpunkt: 9.30 Uhr Parkplatz Neukrug-Hahausen PKW-Fahrgemeinschaften Wanderung: im Steimkertal, Rucksackverpflegung Streckenlänge: ca.10 km Rückkehr: ca. 15 Uhr Anmeldung und Führung: Siegfried Herzog: 05383-8245

Bärlauchwanderung

Wildemann

Sonntag, 13.04.2025 Bärlauchwanderung Zweigverein Wildemann Treffpunkt: 10 Uhr Kiosk am Eck (Mitte Wildemann) Wanderung: Kleine Genusswanderung mit Verkostung über den Gallenberg - Hasenberg - Steinbruchblick - Iberger Albertturm Verkostung / Kleiner Imbiss: Im Haus Brückner in Wildemann Streckenlänge: ca. 8 km, Rucksackverpflegung Stempelstelle: HWN 130 Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung und Führung: Martina Michel: 0160

Abendwanderung zum Sonnenuntergang

Behringer Brunnen

Sonntag, 13.04.2025 Abendwanderung zum Sonnenuntergang Zweigverein Bad Suderode Treffpunkt: 17:00 Uhr Behringer Brunnen am Kurpark Wanderung: Wir erwandern eine Feldwarte und beobachten den Sonnenuntergang hinter dem Brocken Streckenlänge: ca. 15 km, mittelschwer Anmeldung: wandern@harzklub-bad-suderode.de  

Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch

Wolfshagen

Mittwoch, 16.04.2025 „Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Treffpunkt: 19.45 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz Wolfshagen, am Ende der Streittorstraße, Langelsheim OT Wolfshagen Familienwanderung rund um den Diabassteinbruch, 4 km Stempelstelle: 109 „Heimberg“ Rückkehr: ca. 21.45 Uhr Anmeldung: Tourist-Info Wolfshagen, Tel. 05326-4088, E-Mail: info@wolfshagen.de Wanderführer: Uwe Brennecke

Wanderung Stempeljagd im Südharz

Südharz

Samstag, 19.04.2025 Stempeljagd im Südharz Zweigverein Wieda Treffpunkt 1: 9:55 Uhr Bushaltestelle Pfarrwiese Wieda (Wanderparkplatz Forellengrund 200m entfernt) Treffpunkt 2: 10:16 Uhr Wanderparkplatz Kaiserweg Wanderung: Ab 10:30 Uhr Wanderung vom Kaiserweg über Gipfelblick, Helenenruh, Kreuztalsklippe zum Forellengrund (Selbstverpflegung). Streckenlänge: ca. 9,5 km Stempelstellen: 160, 162, 163 Rückkehr: 14:00 Uhr Anmeldung und Führung: Florian Ede: 0151-53519728

Osterwanderung zur Osterwasserquelle

Osterwasserquelle

Ostersonntag, 20.04.2025 Osterwanderung zur Osterwasserquelle Zweigverein Wildemann Treffpunkt: 6 Uhr Parkplatz Glow-Golf, Spiegeltal Wanderung: Schweigend gehen wir durch das Grumbachtal zu Osterwasserquelle. Dort können wir aus der Quelle trinken und dabei der Geschichte einer alten Tradition lauschen. Pastor Dittman wird dort im Anschluss eine kleine Andacht halten. Über den Grumbachteich (HWN 113) gehen wir den

Wanderung vom Erz zum Cannabis

Klein Döhren

Mittwoch, 23.04.2025 „Vom Erz zum Cannabis“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: ggfs. aus Wolfshagen und Goslar; wird bei der Anmeldung organisiert Treffpunkt: 15.30 Uhr Ortseinfahrt Döhren OT Klein Döhren (Parken an der Straße im Ortseingangsbereich aus Richtung Weddingen, vor der Feldscheune rechts) Vom Gelände der Arbeitsgemeinschaft Schröderstollen durch die Döhrener Feldmark mit Brockenblick und Überraschungen, ca. 7

Jahreshauptversammlung

Darlingerode Sandtalhalle

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Harzklub e.V. am 26.04.2025 in Darlingerode Unser gemeinsames Engagement für die Wanderwegeinfrastruktur im Harz steht vor großen Herausforderungen. Mit 7.500 km betreuter Wege und jährlich 55.000 ehrenamtlichen Stunden leistet der Harzklub e.V. einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung dieses einzigartigen Naturraums. Unsere 80 Zweigvereine sind harzweit in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv.

Fahrradwanderung „Durch das schöne Selketal“

Selketal

Sonntag, 27.04.2025 Fahrradwanderung „Durch das schöne Selketal“ Zweigverein Bad Suderode Treffpunkt: Behringer Brunnen Tagestour durch das Selketal Streckenlänge: ca. 45 km Anspruch: hoch Anmeldung: wandern@harzklub-bad-suderode.de  

Saisoneröffnung der Harzer Wandernadel mit Burggasthof Hohnstein

Burg Hohnstein

Sonntag, 27.04.2025 Saisoneröffnung der Harzer Wandernadel mit Burggasthof Hohnstein Start: 11 Uhr Burg Hohnstein Geführte Wanderungen zur Burg, Sonderstempel, Bühne mit Musikprogramm, drei neue Begleithefte werden vorgestellt, Burgführung, Verkaufsstände Informationen zu den Wanderungen und Burgführungen werden auf Social Media bekannt gegeben

Saisoneröffnung

Burgruine Hohnstein

Sonntag, 27.04.2025 Saisoneröffnung Zweigverein Gittelde und Harzer Wandernadel Treffpunkt: 7.45 Uhr Sportplatz Gittelde PKW Fahrgemeinschaften mit dem privaten Wanderklub MOS Wanderung: Parkplatz Schwimmbad Neustadt - Neustädter Talsperre – Burgruine Hohnstein Eröffnung Wandersaison und anschließende Heimfahrt Streckenlänge: ca. 7 km Stempelstellen: HWN 98, HWN 218, Sonderstempel Rückkehr: ca. 14-15 Uhr Anmeldung und Führung: Harald Hartje: 0179-1284848

Wanderung Wir besuchen den Lehof

Lehof

Sonntag, 27.04.2025 Wir besuchen den Lehof Zweigvereine Wernigerode Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Feldstraße PKW-Fahrgemeinschaften 0,10€/km Wanderung: Lehof – Sandsteinkante – Luftenberg – Hammwarte Streckenlänge: ca. 9 km, leicht Anmeldung und Führung: Bärbel Meyer: 0173-6276674

Wanderung Panorama-Bärlauchwanderung in Netzkater

Netzkater

Sonntag, 27.04.2025 Panorama-Bärlauchwanderung in Netzkater Zweigverein Zorge Treffpunkt: 9 Uhr Säulenhaus Zorge Anfahrt mit PKW in Fahrgemeinschaft Wanderung: Klippenwälder bei Netzkater- Buchenwald - Einkehr im Hufhaus. Streckenlänge: ca. 16 km, 918 Höhenmeter, mittelschwer Stempelstelle: HWN 92, 95 und 93 Gute Grundkondition erforderlich. Rucksackverpflegung empfohlen. Einkehr: Hufhaus ca. 13 Uhr Anmeldung und Führung: Hendrik Behrens unter

Wanderung Über den Bielsteinkopf zu den Altarklippen

Lautenthal

Sonntag, 27.04.2025 Über den Bielsteinkopf zu den Altarklippen Zweigverein Lautenthal e.V. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Tourist INFO Lautenthal Wanderung: Tourist Info Lautenthal, Schöne Aussicht, Bielsteinkopf, Altarklippen über Grünen Weg und Sonnenweg zurück zur Tourist Info Streckenlänge: ca. 15km Stempelstellen: 106, 171 Rückkehr: ca. 15:00 Uhr Anmeldung und Führung: nicht erforderlich // Klaus Wippermann, Jan Krützfeldt

Radtour Vorharz

Thale

Sonntag, 27.04.2025 Radtour Vorharz Zweigverein Thale Treffpunkt: 9 Uhr Hauptbahnhof Thale Strecke: mit dem Zug nach Aschersleben – mit dem Fahrrad nach Arnstein – Wiesenrode – Meisdorf – Ballenstedt – Thale Streckenlänge: 48 km/ Einkehrmöglichkeit Rückkehr: 16 Uhr Anmeldung: H. Müller: 03947-62259 Anmeldung erforderlich bis zum 25.04.2025

Wanderung Wildemann+Prinzenlaube+Kunstgraben

Wildemann

Sonntag, 27.04.2025 Wildemann+Prinzenlaube+Kunstgraben Zweigverein Bad Harzburg Treffpunkt: 9:15 Uhr Tedi Parkplatz Bad Harzburg PKW- Fahrgemeinschaften Wanderung: Campingplatz Waldweben – Bockswiesen Höhe – Kunstgraben – unteres Spiegeltal – Wildemann – Prinzenlaube - Einersberger Teich, Streckenlänge: ca. 16 km, mittelschwer, Einkehrmöglichkeit evtl., Rucksackverpflegung Stempelstelle: HWN 105 Rückkehr: ca. 17 Uhr Anmeldung und Führung: Sonja Vierke: 0163-3626588

Eröffnungswanderung zur Wanderhütte Neckelnberg

Wanderhütte Neckelnberg

Sonntag, 27.04.2025 Eröffnungswanderung zur Wanderhütte Neckelnberg Zweigverein Seesen Treffpunkt: 10.30 Uhr Wanderhütte Neckelnberg Rundwanderung, Rucksackverpflegung Streckenlänge: ca. 8 km Anmeldung und Führung: Jürgen Salewski: 05381-8106

Orchideen Excursion

Müncheberg

Samstag, 03.05.2025 Orchideen Excursion Zweigverein Thale Treffpunkt: 10 Uhr Lidl Parkplatz Thale PKW-Fahrgemeinschaften Wanderung: Orchideen im Müncheberg, Rucksackverpflegung, Einkehr möglich Streckenlänge: ca. 5 km Rückkehr: ca. 13 Uhr Anmeldung: H. und J. Gerlach: 03947-67306 Anmeldung erforderlich

Wanderung “ Von Thale nach Wienrode“

Thale

Sonntag, 04.05.25 Von Thale nach Wienrode ZwV Wernigerode PKW Fahrgemeinschaft 0,10€/ km Treffpunkt: 9 Uhr Wernigerode Parkplatz Feldstraße Wanderung: Thale-Kirchberg-Schulmeisterholzberg-Wienrode-Forsthaus Eggerde-Thale Streckenlänge: 11 km,leicht Rückkehr: ca. 15 Uhr Anmeldung und Führung: Heidi Cabak Tel.: 0163 5150935

Wanderung „Vom wilden Mann zur Bergstadt“

Wildemann

Sonntag, 04.05.2025 Vom wilden Mann zur Bergstadt Zweigverein Herzberg/Harz Treffpunkt: 9 Uhr Herzberg/H. Busbahnhof PKW-Fahrgemeinschaften Wanderung: Wildemann – Prinzenlaube – Einersberger Teiche – Clausthal Zellerfeld (Einkehr) – Oberer Spiegeltaler Teich – Spiegeltaler Wasserfall Streckenlänge: ca. 15 km, leicht Rückkehr: ca. 17 Uhr Anmeldung und Führung: Jannik Hinze: 05521-9995047

35. Maisingen am Molkenhaus

Molkenhaus Bad Harzburg

Das Maisingen am Molkenhaus gehört zu den beliebtesten Folklorefesten im Harz. Mit dabei sind: Harzer Roller - Botschafter der Harzer Folklore mit Auftritten in ganz Europa, Marina Hein - Die Harzer Jodelmeisterin mit der Jodelgruppe Harzromantiker aus Ildehausen Harzer Peitschenknaller - hier wird gekonnt die Fuhrmannspeitsche als Musikinstrument eingesetzt Köhlerchor Wolfshagen Kindertanzgruppe aus Bornum 90

Wanderung “ Durch den Lichtenstein“

Lichtenstein Wald

Sonntag, 04.05.25 Durch den Lichtenstein Zweigverein Osterode am Harz Treffpunkt: 13.40Uhr Parkplatz Bleichestelle, Osterode für PKW-Fahrgemeinschaft Start Wanderung: 14.00Uhr Parkplatz Gipswerk CASEA zwischen Osterode und Dorste. Durch den Lichtenstein-Wald, Bärlauch, Burgruine, Erdfälle, Karstquellen, Höhle. Streckenlänge: ca. 7km Stempelstellen: keine Rückkehr: ca. 16.30Uhr Anmeldung und Führung: Firouz Vladi und Dennis Stolze, 0152/31705077

Maibockwanderung

Zorge

Samstag; 10.05.2025 Maibockwanderung Zweigverein Zorge Treffpunkt: 9 Uhr Ganzjahrespyramide Zorge Wanderung: Zorge - Sprakelbach - Maibockhütte. Hier wird uns eine kleine Verköstigung erwarten. Rückweg nach Zorge - Großen Bruchmannstal - Zorger Wasserfall Streckenlänge: 9 km, Höhenmeter 210m, leichte Wanderung Rückkehr: ca. 14 Uhr Rucksackverpflegung empfohlen Anmeldung und Führung: Hendrik Behrens: 01788434507

Wanderung Wolfshagen und Umgebung mit Einkehr in der Schäderbaude

Wolfshagen

Sonntag, 11.05.2025 „Wolfshagen und Umgebung mit Einkehr in der Schäderbaude“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Uhrzeit und Treffpunkt: Bekanntgabe im April auf www.harzklub-wolfshagen.de Anmeldung und Führung: Uwe Brennecke, Tel. 0151 6242 8452

Wolfshagen und Umgebung mit Einkehr in der Schäderbaude

Wolfshagen

Sonntag, 11.05.2025 Wolfshagen und Umgebung mit Einkehr in der Schäderbaude Zweigverein Wolfshagen Uhrzeit und Treffpunkt: Bekanntgabe im April auf www.harzklub-wolfshagen.de Anmeldung und Führung: Uwe Brennecke, Tel. 0151 6242 8452

Tag des Wanderns

Deutschlandweit

Winfried Kretschmann ist Schirmherr des Tages des Wanderns 2025 Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirmherrschaft über den diesjährigen bundesweiten Tag des Wanderns am 14. Mai übernommen. Der Tag des Wanderns informiert jedes Jahr mit über 300 Veranstaltungen über die Facetten einer der beliebtesten Outdoor- und Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Seit 2017 laden dezentral die Mitgliedsvereine

Tag des Wanderns – durch das schöne Spiegeltal

Spiegeltal

Anlässlich des "Tag des Wanderns" erkunden wir auf einer leichten Route, dass schöne Spiegeltal. Zweigverein Wildemann Treffpunkt: 16 Uhr Parkplatz Glück Auf Park (Kurpark) Wanderung: Durch den Glück Auf Park zum Freibad - Grabenweg - Neue Brücke - Spiegeltaler Zechenhaus - Parkplatz Neue Brücke - Spiegeltaler Bad - Parkplatz Kurpark. Es gibt einen kleinen Abschlussimbiss

Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch

Wolfshagen

Donnerstag, 15.05.2025 „Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Treffpunkt: 20.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz Wolfshagen, am Ende der Streittorstraße, Langelsheim OT Wolfshagen Familienwanderung rund um den Diabassteinbruch, 4 km Stempelstelle: 109 „Heimberg“ Rückkehr: ca. 22.30 Uhr Anmeldung: Tourist-Info Wolfshagen, Tel. 05326-4088, E-Mail: info@wolfshagen.de Wanderführer: Uwe Brennecke

Wanderführer Lehrgang Modul 1

Wanderführerlehrgang Modul 1 für Harzklub e.V. Mitglieder siehe  https://harzklub.de/wandern/wanderfuehrer-lehrgaenge/  Der Kurs muss leider verschoben werden. Die neuen Termine sind... Modul  1 26.-28.09.2025 Modul 2  24.-26.10 2025 Modul 3  17.-19.042026 Modul 429.-31.05.2026

Naturschutztag 2025

Kurpark Hahnenklee

Wir machen Garten- und Landschaft fit - für Artenvielfalt und Klimaschutz Naturschutztag des Harzklub e.V. am 24. Mai 2025 im Kurpark Hahnenklee Am 24. Mai 2025 ist es wieder soweit! Gemeinsam mit dem Zweigverein Hahnenklee-Bockswiese lädt der Harzklub-Hauptverein ab 12.00 Uhr zum Naturschutztag in den Kurpark von Hahnenklee ein. In diesem Jahr steht unser großes

Wanderung rund um Stecklenberg mit Teilnahme an der Feier „250 Jahre Stecklenberg

Stecklenberg

Sonntag, 01.06.2025 Rund um Stecklenberg mit Teilnahme an der Feier „250 Jahre Stecklenberg Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: Absprache bei Anmeldung 1. Treffpunkt: 09.00 Uhr Parkplatz Füllekuhle, Goslar 2. Treffpunkt: 10.00 Uhr Wanderparkplatz links kurz vorm Ortseingangsschild Stecklenberg Streckenlänge: ca. 9 km, 280 hm Wanderung: Stecklenberg – Ruine Stecklenburg – Calciumquelle – Wolfsschlucht – Aussichtsturm Burgberg –

Familienwanderung auf dem Zwergenweg

Lautenthal

Sonntag, 01.06.2025 Zweigverein Lautenthal Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Tourist-Info in Lautenthal, Kaspar-Bitter-Str. 7 b (Großparkplatz) Streckenlänge: 8 km Dauer: ca. 2,5 Stunden reine Wanderzeit, ca. 1,5 Stunden fürs Pausemachen, Spielen und Entdecken Ca. 380 hm (je 190 hm rauf und runter) Stempel Nr. 106 der Harzer Wandernadel Bitte meldet Euch bei Jan Krützfeldt an:

Wanderung „Zu den Luchsen an den Rabenklippen“

Wernigerode Am Horstberg 18, Wernigerode

Sonntag, 01.06.25 Zu den Luchsen an den Rabenklippen Zweigverein  Wernigerode PKW Fahrgemeinschaft  10 cent/km Treffpunkt: 9:30 Uhr Wernigerode Parkplatz Feldstraße Wanderung: Talstation Seilbahn - Canossasäule-Kreuz des dt. Osten-Rabenklippe - tiefe Kohlstelle - Molkenhaus - Schweinebrunnen Streckenlänge: 11,5km mittel Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung und Führung: Michael Lütje: 0171-1933598  

Wanderung zum Viehaustrieb Wildemann

Lautenthal

Sonntag, 08.06.2025 Wanderung zum Viehaustrieb Wildemann Zweigverein Lautenthal e.V. PKW-Fahrgemeinschaften (Mitfahrkosten): Kosten für ÖPNV nach Wildemann Treffpunkt: 09:45 Uhr, Tourist INFO Lautenthal Wanderung: Wanderung zum Viehaustrieb Wildemann Streckenlänge: ca. 10km Rückkehr: ca. 15 Uhr Anmeldung und Führung: nicht erforderlich // Jan Krützfeldt  

PFINGSTWALDANDACHT MIT HEIMATNACHMITTAG AN DER SCHÄDERBAUDE WOLFSHAGEN IM HARZ

Schäderbaude Wolfshagen

Pfingstmontag,09. 06. 2025 Zweigverein Wolfshagen 11 – 11:45 Uhr Zentraler Waldgottesdienst an der Schäderbaude Wolfshagen Ab 12:00 Uhr sorgt das ehrenamtliche Baudenteam für das leibliche Wohl der Gäste mit Gegrilltem, Salaten, kalten Getränken sowie Kaffee, Tee und Kuchen; Ab ca. 13:00 Uhr beginnt die musikalische Unterhaltung mit Auftritten des örtlichen Fanfaren- und Musikzuges sowie einer

Wanderung durch das Friedenstal

Alexisbad Parkplatz Rodelbahn

Samstag, 14.06.2025 Wanderung durch das Friedenstal Zweigverein Harzgerode e.V. Treffpunkt: 10:00 Uhr Alexisbad Parkplatz Rodelbahn Wanderung: Parkplatz Rodelbahn – Viktorshöhe – Bärendenkmal – Bremer Teich – Krebsbachtal – Tränkeweg – Hirschgatterweg – Parkplatz Rodelbahn Streckenlänge: ca. 15 km Stempelstellen: HWN 184, HWN 196 Rückkehr: ca. 16 Uhr Wanderführer: Horst Schöne

10 Jahre Stein- u. Skulpturenpfad

Samstag, 14.06.2025 Zweigverein Schulenberg 10 Jahre Stein- u. Skulpturenpfad Start: 15:00 Uhr in Schulenberg Wir feiern das 10-jährige Bestehen des Stein- und Skulpturenpfades in Schulenberg im Oberharz! Tauchen Sie ein in die faszinierende Verbindung von Kunst und Natur entlang dieses einzigartigen Pfades. Der Stein- und Skulpturenpfad bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus Stein und

Wanderung „Durch das Spiegeltal nach Wildemann“

Clausthal-Zellerfeld

Sonntag, 15.06.2025 Durch das Spiegeltal nach Wildemann Zweigverein Clausthal-Zellerfeld Treffpunkt: 9 Uhr Ortsausgang an der B241 Wanderung: Stadtweger Teich – Erbprinzentanne – Untermühle – Spiegeltaler Teiche – Halber Höhenweg – Wildemann Zentrum Streckenlänge: ca. 8 km Rückkehr: 14:08 Uhr mit dem Bus 832 von Wildemann Kurverwaltung nach Clausthal Kronenplatz, Ankunft 14:21 Uhr Führung: P.Klein

Neckelnberg Familienwanderung

Neckelnberghütte Seesen

Familienwanderung mit den Harzklub Jugendwarte Team und dem Harzklub Seesen. Treffpunkt: Parkplatz Steinway Park 11 Uhr Wanderung: Entlang der Schildau zur Neckelnberghütte. Spiel und Spaß, Bratwurst und Co. gibt es an der Hütte, anschließend geht es zurück zum Parkplatz. Streckenlänge: ca. 2,5 km Harzklub Mitglieder und alle Kinder sind frei, Nichtmitglieder 5 € pro Person.

Schnupper Lehrgang Peitschenknallen

Uhlenflucht Bad Lauterberg

Samstag,21.06.2025 Schnupper Lehrgang Peitschenknallen Treffpunkt: 09.00 Uhr Vereinsheim Uhlenflucht Bad Lauterberg Erstes Kennenlernen und Kontrolle der Peitschen. Eigene Peitschen bitte mitbringen. Im Klubhaus sind aber auch Peitschen vorhanden. Nachstehende Termine werden am Ende des Workshops geplant. Der Lehrgang ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Für Verpflegung wird gesorgt. Ende: ca. 17 Uhr. Anmeldung: Hans Jürgen Winter:

Bergwiesenblütenwanderung

Bergwiesenportal Hohegeiß

Samstag, 21.06.2025 Bergwiesenblütenwanderung Zweigverein Zorge Treffpunkt: 9 Uhr Bergwiesenportal Hohegeiß PKW – Fahrgemeinschaft Wanderung:  Hohegeiß Bergwiesengebiet mit Köstlichkeiten der Bergwiesen Streckenlänge: 12 km, Höhenmeter 240 m Rucksackverpflegung empfohlen Anmeldung: Hendrik Behrens: 0178-843450

1. Woche der Natur in Zorge

Zorge

    Der Harzklub Zorge e.V. richtet vom 21.06.-29.06. die Niedersächsische Woche der Natur in Zorge aus. Anmeldungen zu den einzelenn Veranstaltungen bitte unter 01788434507 bei Hendrik Behrens und unter https://www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur/veranstaltungen   Geführte Wanderungen: 1. Bergwiesenblütenwanderung bei Hohegeiß 21. (9 Uhr) und 25.06.2025 (10 Uhr) Wir erkunden unter fachlicher Führung das Hohegeißer Bergwiesengebiet. Wir erwandern

Fledermauswanderung bei Zorge  

Zorge

Die Taschenlampe kommt mit wird aber unterwegs immer wieder ausgelassen um die Jäger der Nacht nicht zu stören. Wissenswertres über Fledermäuse und ihren Schutz wird vermittelt und drei Stempel um Zorge sind zu erwandern. Stempelstellen: Pferdchen58/Helenruh160/Gipfelblick163 Halbtagestour, Strecke 10 km, Höhenmeter 660 m Treffpunkt: 19:00 Uhr Säulenhaus Zorge, Rucksackverpflegung und Taschenlampe empfohlen

Wanderung „Von Straßberg zur Silberhütte“

Wernigerode parkplatz Feldstraße

Sonntag, 22.06 25 Von Straßberg zur Silberhütte Zweigverein Wernigerode PKW Fahrgemeinschaft 10/km Treffpunkt: 9 Uhr Wernigerode Parkplatz Feldstraße Wanderung: Straßberg - Grube Glasebach (Besichtigung) - Silberhütte - Uhlenköpfe - Straßberg Streckenlänge: 11 km mittel Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung und Führung: H. Frieder Gleisberg: 0152-58419177

Wanderung „Altes Zechenhaus bei Ilfeld“

Herzberg am Harz Busbahnhof

Sonntag, 22.06.2025 Altes Zechenhaus bei Ilfeld Zweigverein Herzberg/Harz PKW-Fahrgemeinschaften nach Ilfeld/ Braunsteinhaus Treffpunkt: 09.00 Uhr Herzberg/H. Busbahnhof Wanderung: Mühlenberg - Steinmühle - Eulental - Rotheleiche - Hoffmanns Hütte - Kaiserstiegplatz - Hegersberg - Braunsteinhaus (Einkehr) Streckenlänge: ca. 13 km Rückkehr: ca. 16.30 Uhr Anmeldung und Führung: Frank Lange, Tel. 0177-2585293

Harzer Dreiklang- Landschaft lesen lernen

Zorge

Entlang wildromantischer Gebirgsbächen, durch Harzer Wiesen und Wald geht es auf aussichtsreiche Höhen. Erleben Sie den Harz um Zorge auf dieser Wanderung mit allen Sinnen. Entdecken Sie wie die Landschaft war, wie sie zu dem wurde was Sie heute ist und schauen Sie mit uns wie Sie wird sein können. Begleitet wird diese Wanderung vom

Harzer Dreiklang – Landschaft lesen lernen

Zorge

Entlang wildromantischer Gebirgsbächen, durch Harzer Wiesen und Wald geht es auf aussichtsreiche Höhen. Erleben Sie den Harz um Zorge auf dieser Wanderung mit allen Sinnen. Entdecken Sie wie die Landschaft war, wie sie zu dem wurde was Sie heute ist und schauen Sie mit uns wie Sie wird sein können. Begleitet wird diese Wanderung vom

Bergwiesenblütenwanderung bei Hohegeiß

Zorge

  Wir erkunden unter fachlicher Führung das Hohegeißer Bergwiesengebiet. Wir erwandern diese Kulturlandschaft und können einige Köstlichkeiten der Bergwiesen probieren. Natürlich wird am Wegesrand auch wieder auf faunitische und florale Besonderheiten hingewiesen. Begleitung durch geprüften Natur- und Landschaftspfleger und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer. Halbtagestour, Strecke 12 km, Höhenmeter 240 m, Rucksackverpflegung empfohlen. Treffpunkt: 9:00 Uhr

Jugend – Umwelt – Bildungs – Werkstatt schaffen

Zorge

Der Harzklub Zorge e.V. möchte eine Jugend-Umwelt-Bildungs-Werkstatt errichten. Dankbarerweise wurde hierfür ein historisches Gebäude kostenfrei auf 25 Jahre zur Verfügung gestellt. Nun lohnen sich Investitionen. Damit es günstig wird wollen wir möglichst viel in Eigenarbeit leisten. An diesem Tag soll aufgeräumt werden und eventuell erste Mauern geöffnet werden. Auch Nistkästen wollen wir aufhängen und über

Wanderführer Lehrgang Modul 2

Wanderführerlehrgang Modul 2 für Harzklub e.V. Mitglieder siehe   https://harzklub.de/wandern/wanderfuehrer-lehrgaenge/ Die Wanderfüherlehrgänge müssen leider verschoben werden. Die neuen Termine sind... Modul 1 26.-29.09.2025 Modul 2 24.-26.10.2025 Modul 3 17.-19.04.2026 Modul 4 29.-31.05.2026

Fledermauswanderung bei Zorge

Zorge

Die Taschenlampe kommt mit wird aber unterwegs immer wieder ausgelassen um die Jäger der Nacht nicht zu stören. Wissenswertres über Fledermäuse und ihren Schutz wird vermittelt und drei Stempel um Zorge sind zu erwandern. Stempelstellen: Pferdchen58/Helenruh160/Gipfelblick163 Halbtagestour, Strecke 10 km, Höhenmeter 660 m Treffpunkt: 19:00 Uhr Säulenhaus Zorge, Rucksackverpflegung und Taschenlampe empfohlen

Seen und Sehenswürdigkeiten

Zorge

Vom Treffpunkt Klosterparkplatz geht es zum Ellrichblick/Himmelreich (HWN 167), dann weiter am Mühlbach, vorbei am Röseteich zu den Höllsteinkippen. Von hieraus geht es an der Sachseneichen vorbei zu den Sachsensteinklippen/Helbinghütte (HWN 166). Auf dem Weg zur Sachenstein Burgruine queren wir die Zwergenkirche. Dann geht es auf den Rückweg, vorbei am Priorteich, Affenteich, weiter Richtung Torbogen

Wanderung „Teufelsmauer“

Teufelsmauer

Samstag, 28.06.2025 Zweigverein Thale Erkunden der Teufelsmauer Treffpunkt: 9 Uhr Lidl Parkplatz Wanderung: Timmenrode Sportplatz - Hamburger Wappen - Großvater - Luisenburg - Sägemühlenteich -                                Cattenstedt - Hasenthal 3 Stempel der Harzer Wandernadel Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung: W. Hannusch, 

Wanderung „Schlossrunde“

Wippra Parkplatz Angerborn

Samstag, 28.6.2025 Schlossrunde Zweigverein Wippra PKW- Fahrgemeinschaften Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Angerborn Wippra Wanderung: Parkplatz NP Mansfeld – Tummelwiese - Schloss Mansfeld - Luthergedenkstätten Mansfeld Streckenlänge: ca. 6 km Anmeldung: nicht erforderlich,  für Infos 015158127099 U. Westkämper

Harzer Dreiklang- Landschaft lesen lernen

Zorge

Entlang wildromantischer Gebirgsbächen, durch Harzer Wiesen und Wald geht es auf aussichtsreiche Höhen. Erleben Sie den Harz um Zorge auf dieser Wanderung mit allen Sinnen. Entdecken Sie wie die Landschaft war, wie sie zu dem wurde was Sie heute ist und schauen Sie mit uns wie Sie wird sein können. Begleitet wird diese Wanderung vom

Fledermauswanderung bei Zorge

Zorge

Die Taschenlampe kommt mit wird aber unterwegs immer wieder ausgelassen um die Jäger der Nacht nicht zu stören. Wissenswertres über Fledermäuse und ihren Schutz wird vermittelt und drei Stempel um Zorge sind zu erwandern. Stempelstellen: Pferdchen58/Helenruh160/Gipfelblick163 Halbtagestour, Strecke 10 km, Höhenmeter 660 m Treffpunkt: 19:00 Uhr Säulenhaus Zorge, Rucksackverpflegung und Taschenlampe empfohlen

Historische Bergmannswanderung um Zorge

Zorge

Vom Treffpunkt aus geht es mit dem Steiger und zertifizierten Wanderführer durch den Buchenmischwald mit herrlichen Aussichten auf den Neuen Teich zum Mundloch des Carlsstollens. Von dort weiter zum Felsenbau (Fledermausquartier) und zur Helenenruh (HWN 160). Hier wird an der Schutzhütte eine kleine Rast eingelegt. Dann geht es über den „Alten Wiedaer Hüttenweg immer bergab

Wanderung „Schierker Wiesen nach Drei-Annen-Hohne“

Wernigerode Busbahnhof

Sonntag, 29.06.25 Schierker Wiesen nach Drei-Annen-Hohne ZV Wernigerode Treffpunkt: 9:30 Uhr Busbahnhof Wernigerode Wanderung: Schierker Stern-Quesenbank-Spinne-Hohnehof-Drei-Annen-Hohne Streckenlänge: 7 km, leicht Rückkehr: ca. 14 Uhr Anmeldung und Führung: Dieter Runge: 0151-72169908

Für sauberes Wasser-Müllsammelaktion im Wolfsbach

Zorge

Der Wolfsbach ist in den letzten Jahrzehnten oft als Müllkippe verwendet worden. Wir wollen hier Altlasten entfernen und etwas über die Müllproblematik lernen. Bei genügend Teilnehmern werden auch Neophyten (invasive Pflanzen) bekämpft. Ein Natur- und Landschaftspfleger steht zudem für Fragen zur Verfügung. Rucksackverpflegung und Gummistiefel + Handschuhe empfohlen. Treffpunkt: 10 Uhr Hohegeißer Straße 9, 37445

Wanderung „Aussichten von den Altarklippen und vom Sonnenberg“

Wolfshagen

Sonntag, 29.06.2025 "Aussichten von den Altarklippen und vom Sonnenberg" Zweigverein Wolfshagen Treffpunkt: 10 Uhr am Wanderparkplatz gegenüber der Schäderbaude Wolfshagen, an der K35 Richtung Lautenthal Wanderung: Taternplatz - Rolle - Varleytal - Siegfried-Brandes-Weg Stempelstelle: 171 Altarklippe Rückkehr: ca. 15 Uhr, anschließend Möglichkeit zur Einkehr in der Schäderbaude Anmeldung und Führung: Uwe Brennecke, Tel. 0151 6242

Musik am Neckelnberg

Neckelnberg

Sonntag, 29.06.2025 Zweigverein Seesen Start: 14 Uhr Musik am Neckelnberg Harzer  Folklore, Tanzgruppen und  böhmisch.mährische Blasmusik   Info: Horst Schiller Tel. 05381 – 6464

Matjeswanderung

Schützenplatz Zellerfeld

Samstag, 05.07.2025 Matjeswanderung Zweigverein Clausthal-Zellerfeld Treffpunkt 1: 11 Uhr Infotafel Schützenplatz Zellerfeld Treffpunkt 2: 11:45 Uhr Infotafel Parkplatz Kiefhölzer Teich Abzweigung zum Zankwieser Teich Wanderung: 7G – Kiefhölzer Teich – Erlebnishotel Festenburg (BSW Stiftung) – Schalker Grabenweg Einkehr: ca. 13 Uhr Matjesessen Wald- und Sporthotel Festenburg Streckenlänge: ca.10 km Anmeldung und Führung: H. Purk: 05323-9626644

Über Burg und Höhle zum Harzer Heimattag

Scharzfeld

Über Burg und Höhle zum Harzer Heimattag Sonntag, 06.07.2025 Zweigverein Barbis Treffpunkt: 8.45 Uhr, Barbis Parkplatz im Andreasbach (Am Kuhberg Weg) Wanderung:  Andreasbach - Burgruine Scharzfels - Einhornhöhle Scharzfeld - Harzer Heimattag am Blockhaus Streckenlänge: ca. 5 km (einfache Strecke) Stempelstellen: Burgruine Scharzfels HWN 151 und Einhornhöhle HWN 101 Zeit der Rückkehr: offen Anmeldung und

Wanderung „Harzer Heimattag in Scharzfeld“

Säulenhaus Zorge

Sonntag 06.07.2025 Harzer Heimattag in Scharzfeld Zweigverein Zorge Treffpunkt: 9 Uhr Säulenhaus Zorge (Tagesausflug) Anfahrt mit PKW in Fahrgemeinschaft Anmeldung: Hendrik Behrens: 0178-8434507  

Harzer Heimattag 06.07.2025 in Scharzfeld

Scharzfeld

Eine musikalische Zeitreise mit Harzer Traditionen im sagenumwobenen Karstgebiet In diesem Jahr findet unser Harzer Heimattag im idyllischen Ort Scharzfeld statt. Bekannt durch seine Einhornhöhle und sagenumwobene Burgruine Scharzfeld, aber natürlich auch durch seine Steinkirche, die als eines der bedeutendsten Kulturdenkmale Niedersachsen gilt. Gemeinsam mit zahlreichen Brauchtumsgruppen planen die Hauptheimatgruppenwarte des Harzklubs ein abwechslungsreiches Programm.

Wanderung zum Harzer Heimattag

Scharzfeld

Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.: Wanderung: Burgruine Scharzfels - Einhornhöhle - Frauenstein - Rundwanderung mit forstkundlichem Schwerpunkt Treffpunkt: 14.00 Uhr; Parkplatz Einhornhöhle bei Scharzfeld Streckenlänge: 5 km Stempelstellen: Burgruine Scharzfels HWN 151 und Einhornhöhle HWN 101 Zeit der Rückkehr: 17.00 Uhr Führung: Dietmar Mann, Ulrich Reulecke  

Wanderung „Gernrode mit Aussichten“

Wernigerode parkplatz Feldstraße

Sonntag, 06.07.2025 Gernrode mit Aussichten Zweigverein Wernigerode Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Feldstraße Wernigerode PkW-Fahrgemeinschaft Wanderung: Gernrode zum Försterblick und Kuckucksuhrenfabrik Streckenlänge: ca. 11 km 1 Stempelstelle der Harzer Wandernadel Rückkehr: ca. 15 Uhr Anmeldung und Führung: Bärbel Meyer Tel.: 0173-6276674

Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch

Wolfshagen

Mittwoch, 09.07.2025 „Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Treffpunkt: 21.00 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz Wolfshagen, am Ende der Streittorstraße, Langelsheim OT Wolfshagen Familienwanderung rund um den Diabassteinbruch, 4 km Stempelstelle: 109 „Heimberg“ Rückkehr: ca. 22.30 Uhr Anmeldung: Tourist-Info Wolfshagen, Tel. 05326-4088, E-Mail: info@wolfshagen.de Wanderführer: Uwe Brennecke

Wanderung „Vielfalt der Lebensräume“

Wernigerode parkplatz Feldstraße

Samstag, 12. 07. 25 Vielfalt der Lebensräume Zweigverein Wernigerode Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Feldstraße Fahrgemeinschaft Wanderung: Benneckenstein – Moserteich - Wiesenbergpfad Streckenlänge: ca. 11 km Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung und Führung: Martina Tamke:  0170-1955099

Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch

Wolfshagen

Mittwoch, 16.07.2025 „Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Treffpunkt: 21.00 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz Wolfshagen, am Ende der Streittorstraße, Langelsheim OT Wolfshagen Familienwanderung rund um den Diabassteinbruch, 4 km Stempelstelle: 109 „Heimberg“ Rückkehr: ca. 22.30 Uhr Anmeldung: Tourist-Info Wolfshagen, Tel. 05326-4088, E-Mail: info@wolfshagen.de Wanderführer: Uwe Brennecke