So werden Sie Wanderführer im Harz
Das neue Team von Dr. Michaela Hellwig mit Anke Rothsprak und Klaus Wippermann vermittelt einen umfassenden und vielseitigen Lehrinhalt nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Durch diese didaktische Zielrichtung werden die Inhalte anschaulich und einprägsam vermittelt und die Lehrgangsgruppe hoch motiviert. Die geschickte Auswahl der Gastdozenten steigert zusätzlich die Qualität des Lehrganges und das Interesse der Teilnehmer.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
geführte Wanderungen geben die Gelegenheit, von einem kompetenten Wanderführer oder einer Wanderführerin Wissenswertes zur Kultur und Landschaft am Wegesrand zu erfahren. Und es ist nur von Vorteil, wenn die Wanderwarte in den Zweigvereinen auf ausgebildete Wanderführer zur Unterstützung zurückgreifen können.
Das Team von Dr. Michaela Hellwig, Anke Rothsprak und Klaus Wippermann vermittelt einen umfassenden und vielseitigen Lehrinhalt. Der Wanderführerlehrgang besteht aus 4 Teil-Lehrgängen und findet in Wernigerode in der Jugendherberge statt.
Der neue Lehrgang startet im Frühjahr 2025. Derzeit sind noch Plätze frei.
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie interessierte Mitglieder Ihres Zweigvereins direkt bei der Lehrgangsleiterin an.
Aktuelle Lehrgangs-Termine sind:
- Modul I 16.-18.05.2025
- Modul II 27.-29.06.2025
- Modul III 26.-28.09.2025
- Modul IV 24.-26.10.2025
Anmeldevoraussetzungen ab 1. Juli 2024:
-
- Anmeldungen für Mitglieder erfolgen ausschließlich über die Harzklub-Zweigvereine.
- Der Harzklub-Hauptverein meldet grundsätzlich keine Mitglieder für diese Lehrgänge
an. - Mitglieder der Harzklub-Zweigvereine müssen sich über einen Zeitraum von 1 Jahr in
den Zweigvereinen bewährt haben, um ein Anspruch auf einen Lehrgangsplatz zu
haben. Die Zweigvereine schlagen entsprechende Mitglieder vor. - Kosten: Ermäßigte Selbstkosten (Bezuschussung durch den Hauptverein) für bewährte
Mitglieder der Zweigvereine (wie bislang verfahren) - Mitglieder der Harzklub-Zweigvereine, die die Wartezeiten nicht erfüllen, erhalten
keine Förderung durch den Hauptverein und tragen die vollen Kosten des Lehrganges. - Interessenten, die nicht dem Deutschen Wanderverband angehören, werden nicht
aufgenommen. - Anmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern anderer Vereine, die dem
Deutschen Wanderverband angehören, erfolgen ausschließlich über die jeweiligen
Vereine. Eine Förderung ist nicht möglich, da sie kein Mitglied im Harzklub sind.
Aufgrund der Nicht-Mitgliedschaft im Harzklub tragen die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer die Gesamtkosten der Ausbildung plus 30% Aufschlag für
Verwaltungskosten, die nicht in den Aufwendungen für die Ausbildung des
Wanderführers (Unterbringung, Verpflegung, Referenten) enthalten sind. - Anmeldungen von Privatpersonen werden nicht angenommen.
- Die Richtlinien sind notwendig geworden, um weiterhin eine qualitative Ausbildung für
Harzklub-Mitglieder zu gewährleisten und die entsprechenden Lehrgangsplätze für die
Mitglieder der Harzklub-Zweigvereine vorzuhalten.
Kosten pro Lehrgang (einschl. Übernachtung und Verpflegung):
-
-
- Bewährte Mitglieder der Harzklub-Zweigvereine (3jährige Zugehörigkeit): ermäßigte Selbstkosten in Höhe von ca. 450 Euro
- Mitglieder der Harzklub-Zweigvereine (Wartezeit nicht erfüllt): 700 Euro
- Mitglieder anderer Vereine (Zugehörigkeit zum Deutschen Wanderverband): 1.200 Euro
-
Die Ansprechpartnerin ist:
Dr. Michaela Hellwig
Agnes-Miegel-Str. 7
38644 Goslar
********************
mobil: 0172 2766154
e-mail: Hellwig.Michaela@t-online.de