Runter vom Sofa – rein in den Wald!
Unser Ziel ist es, junge Menschen für den Aufenthalt in der Natur zu begeistern und gemeinsam unsere Harzer Heimat zu erkunden.
Kinder/Jugend Erlebnis-Wandern macht Spaß!
Der Harz bietet die vielfältigsten Möglichkeiten, Natur zu erleben und zu genießen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir Erlebniswanderungen und Freizeiten in unserem Wanderheim in Wildemann.
Es gibt derzeit 10 aktive Kinder- und Jugendgruppen die sich regelmäßig treffen, auf Entdeckungsreise gehen, auf spielerische Art die Natur erleben und die ökologischen Zusammenhänge begreifen lernen.
Naturschutz ist cool!
Es macht einfach Spaß, an den Aktivitäten unserer Naturschutzwarte teilzunehmen. Einmal im Jahr veranstalten wir unseren Naturschutztag mit vielen Mitmach-Aktionen und Informationen über die Naturschutzarbeiten unserer Zweigvereine. Zum Naturschutztag des Harzklubs kommen jährlich etwa 300 Kinder und Jugendliche. Neben fachkundigen Informationen über Wald, Wiese und Wasser wird hier viel Spaß, Spiel und Unterhaltung für Kinder geboten.
Auch praktische Naturschutzmaßnahmen werden gemeinsam durchgeführt. Beim Naturschutztag am 29. Mai 2021 in Wöltingerode planen wir einen Stand über unsere Jugendarbeit und Aktivitäten der Jugendwarte in den einzelnen Zweigvereinen.
Im Rahmen der Heimatgruppenarbeit werden Brauchtumslehrgänge für Jodeln, Peitschenherstellung und –knallen, Birkenblattblasen, Akkordeon, Gitarre, Akkordzither sowie Tanzlehrgänge angeboten, an denen auch Kinder- und Jugendliche teilnehmen können.
Jugend in den Zweigvereinen
Eine weitere Möglichkeit mit uns Kontakt zu kommen, bieten die verschiedenen Ferienpass-Aktionen der Harzklub-Zweigvereine.
Die Kinder und Jugendlichen des Harzklub e.V. sind der Deutschen Wanderjugend angeschlossen und gleichzeitig im Deutschen Wanderverband fest verankert. In Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und in Thüringen sind sie über die Landeswanderverbände als Träger der Jugendhilfe anerkannt.
Ausleihmaterial
Du planst eine tolle Aktion, aber Dir fehlt das passende Material? Kein Problem! Die Deutsche Wanderjugend hält kostenloses Ausleihmaterial für Dich bereit: Ausleihmaterial
Fördermöglichkeiten für die Jugendarbeit in den Zweigvereinen
Unsere Förderung: Förderrichtlinie des Harzklubs
Über Deutsche Wanderjugend: Stiftung Wanderjugend
Kinder- und Jugendfreizeiten
- Kinder- und Jugendwanderungen
Vielleicht kann es ja nächstes Jahr wieder losgehen, wann wissen wir nicht, aber wir haben Pläne für unsere Erlebniswanderungen gemacht:
- Mystischer Teufelsstieg
- Märchenweg Wernigerode
- Entdeckertour mit einem Nationalpark Ranger
- Luchsfütterung (mit der Seilbahn hoch auf den Burgberg, dann Wanderung bis zum Luchsgehege und natürlich wieder runter. Im Anschluss eventuell noch ein Besuch im Haus der Natur in Bad Harzburg)
- Runter vom Sofa – ab in den Wald, mit den Wald-Pädagogen der Landesforsten
- Tagesausflug: Mit dem weißen Reh über Stock und Stein zum Brocken mit Besuch des Brockenhauses.
- GPS Schatzsuche rund um die Lauenburg mit Picknick an der Calciumquelle, Start: Stecklenberg
- Actionbound Smartphone-Ralley
Geplante Freizeiten im Wanderheim
- Backen und Basteln im Dezember
- Freizeit in Benneckenstein mit Abseilen von der Skischanze und Megazipline an der Rappbodetalsperre (wird von der Deutschen Wanderjugend veranstaltet), ab 12 Jahre.
Wer Interesse daran hat, sich bei uns in der Jugendarbeit einzubringen, Wanderungen und Freizeiten mit zu planen und durchzuführen meldet sich bei unseren Jugendwarten:
- Frank Ulrich
Hänselriede 3, 30419 Hannover
Mobil: 0179/3458538, Tel.: 0511/9407297 # - E-mail: ulrich.frank@gmx.net
- Inge Hus
Seesener Straße 7, 38709 Wildemann
Tel. 05323-6689,
E-Mail: inge.hus@kabelmail.de
- Nicole Engel
- Am Domänengarten 1b, 38723 Seesen
- Handy 0163-4630268
- E-Mail: nicole.engel73@gmail.com