Nachwuchs ist Zukunft

Jugend

Du schützt nur, was Du liebst!
Du liebst nur, was Du kennst!
Du kennst nur, was Du wahrnimmst!
Du nimmst nur wahr, was für Dich Bedeutung hat!

Runter vom Sofa – rein in den Wald!

Unser Ziel ist es, junge Menschen für den Aufenthalt in der Natur zu begeistern und gemeinsam unsere Harzer Heimat zu erkunden.

Kinder/Jugend Erlebnis-Wandern macht Spaß!

Der Harz bietet die vielfältigsten Möglichkeiten, Natur zu erleben und zu genießen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir Erlebniswanderungen und Freizeiten in unserem Wanderheim in Wildemann.

Es gibt derzeit 10 aktive Kinder- und Jugendgruppen die sich regelmäßig treffen, auf Entdeckungsreise gehen, auf spielerische Art die Natur erleben und die ökologischen Zusammenhänge begreifen lernen.

Naturschutz ist cool!

Es macht einfach Spaß, an den Aktivitäten unserer Naturschutzwarte teilzunehmen. Einmal im Jahr veranstalten wir unseren Naturschutztag mit vielen Mitmach-Aktionen und Informationen über die Naturschutzarbeiten unserer Zweigvereine. Zum Naturschutztag des Harzklubs kommen jährlich etwa 300 Kinder und Jugendliche. Neben fachkundigen Informationen über Wald, Wiese und Wasser wird hier viel Spaß, Spiel und Unterhaltung für Kinder geboten.

Auch praktische Naturschutzmaßnahmen werden gemeinsam durchgeführt. Beim Naturschutztag 2023 in Friedrichsbrunn planen wir einen Stand über unsere Jugendarbeit und Aktivitäten der Jugendwarte in den einzelnen Zweigvereinen.

 

Im Rahmen der Heimatgruppenarbeit werden Brauchtumslehrgänge für Jodeln, Peitschenherstellung und –knallen, Birkenblattblasen, Akkordeon, Gitarre, Akkordzither sowie Tanzlehrgänge angeboten, an denen auch Kinder- und Jugendliche teilnehmen können.

Jugend in den Zweigvereinen

Eine weitere Möglichkeit mit uns Kontakt zu kommen, bieten die verschiedenen Ferienpass-Aktionen der Harzklub-Zweigvereine.

Die Kinder und Jugendlichen des Harzklub e.V. sind der Deutschen Wanderjugend angeschlossen und gleichzeitig im Deutschen Wanderverband fest verankert. In Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und in Thüringen sind sie über die Landeswanderverbände als Träger der Jugendhilfe anerkannt.

Ausleihmaterial

Du planst eine tolle Aktion, aber Dir fehlt das passende Material? Kein Problem! Die Deutsche Wanderjugend hält kostenloses Ausleihmaterial für Dich bereit: Ausleihmaterial

Fördermöglichkeiten für die Jugendarbeit in den Zweigvereinen

Unsere Förderung: Förderrichtlinie des Harzklubs

Über Deutsche Wanderjugend: Stiftung Wanderjugend

 

Kinder- und Jugendfreizeiten

Geplante Kinder- und Jugendwanderungen 2023

 07.05.2023 – Familienwanderung Christianental Wernigerode

 10.06.2023 – Aktionen beim Naturschutztag in Friedrichsbrunn

 19.09.2023 – Familienabendwanderung in Tanne

 

Geplante Freizeiten im Wanderheim 2023

25.-27.08.2023 – Camp im Wilden Wald

Campingfreizeit am Wanderheim Wildemann

8.- 10.12.2023 – „Backen und Basteln“ Freizeit im Wanderheim Wildemann

Anmeldungen nehmen wir jetzt schon entgegen:
Harzklub e.V., info@harzklub.de  oder  05323/ 81758.

Wer Interesse daran hat, sich bei uns in der Jugendarbeit einzubringen, Wanderungen und Freizeiten mit zu planen und durchzuführen meldet sich bei unseren Jugendwarte-Team:

 

  • Frank Ulrich
    Hänselriede 3, 30419 Hannover
    Mobil: 0179/3458538, Tel.: 0511/9407297 #
  • E-mail: ulrich.frank@gmx.net