Der Harzer Heimattag des Harzklub e.V.
Der Harzer Heimattag ist das größte Brauchtumsfest des Harzklubs. In den Harzklub-Zweigvereinen leben die Jahrhunderte alten Traditionen des Harzes, wie Volksmusik, Jodeln, Volkstanz, Peitschenknallen, Mundart, Trachten, Darstellung alter Berufe und Instrumente weiter.
Unser Harzer Heimattag 2025 fand am 06. Juli 2025 in Scharzfeld statt.
Eine musikalische Zeitreise mit Harzer Traditionen im sagenumwobenen Karstgebiet
In diesem Jahr fand unser Harzer Heimattag im idyllischen Ort Scharzfeld statt, bekannt durch seine Einhornhöhle und sagenumwobene Burgruine Scharzfels, aber natürlich auch durch seine Steinkirche, die als eines der bedeutendsten Kulturdenkmale Niedersachsen gilt.
Gemeinsam mit zahlreichen Brauchtumsgruppen planten die Hauptheimatgruppenwarte des Harzklubs ein abwechslungsreiches Programm. Es begann mit dem traditionellen Gottesdienst um 10.30 Uhr. Nach der offiziellen Begrüßung um 11.30 Uhr startete ab 12.00 Uhr unsere Heimatgruppen mit ihren jeweiligen Programmen. Gezeigt wurde die Darstellung der Harzer Traditionen mit alten Instrumenten, Berufen, Trachten, Jodlern und Gesang.
Für alle Natur- und Kultur-Interessierten wurden am Vormittag geführte Wanderungen angeboten mit wichtigen Erläuterungen rings um die Steinkirche, Burgruine Scharzfels und entlang der historischen Baum-Allee.
Unseren Harzer Heimattag waren folgende geführte Wanderungen bereichern:
Harzklub-Zweigverein Barbis: Über Burg und Höhle zum Harzer Heimattag
Treffpunkt: 8.45 Uhr, Barbis Parkplatz im Andreasbach (Am Kuhberg Weg)
Wanderung: vom Andreasbach zur Burgruine Scharzfels zur Einhornhöhle Scharzfeld und weiter zum Harzer Heimattag am Blockhaus
Streckenlänge: ca. 5 km (einfache Strecke)
Stempelstellen: Burgruine Scharzfels HWN 151 und Einhornhöhle HWN 101
Zeit der Rückkehr: offen
Anmeldung und Führung: Kirsten Struck (Tel. 0176/22758484)
Harzklub-Zweigverein Herzberg: Wir erkunden die Geschichte der Steinkirche
Treffpunkt: 11.00 Uhr, Scharzfeld / Dorfgemeinschaftshaus (Am Anger)
Wanderung: Bremke – Steinkirche – Steinberg – Blockhaus
Streckenlänge: 2 km
Führung: Hermann Schulze
Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.:
Burgruine Scharzfels, Einhornhöhle, Frauenstein – Rundwanderung mit forstkundlichem Schwerpunkt
Treffpunkt: 14.00 Uhr; Parkplatz Einhornhöhle bei Scharzfeld
Streckenlänge: 5 km
Stempelstellen: Burgruine Scharzfels HWN 151 und Einhornhöhle HWN 101
Zeit der Rückkehr: 17.00 Uhr
Führung: Dietmar Mann, Ulrich Reulecke