Der Harzer Heimattag des Harzklub e.V.
Der Harzer Heimattag ist das größte Brauchtumsfest des Harzklubs. In den Harzklub-Zweigvereinen leben die Jahrhunderte alten Traditionen des Harzes, wie Volksmusik, Jodeln, Volkstanz, Peitschenknallen, Mundart, Trachten, Darstellung alter Berufe und Instrumente weiter.
Unser Harzer Heimattag 2025 findet am 06. Juli 2025 in Scharzfeld statt.
Weltkulturerbe und Harzer Brauchtum am Kloster Walkenried
Der Harzklub e.V. hat am 18.August 2024 zum Harzer Heimattag eingeladen.
Der Harzer Heimattag fand am Kloster Walkenried statt und wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Tourist-Info Walkenried, der Stiftung Welterbe im Harz und dem ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried veranstaltet.
In diesem Jahr sollte der Harzer Heimattag des Harzklubs zu einem besonderen Erlebnis werden!
Alle Besucherinnen und Besucher erhielten am 18.08.2024 die Möglichkeit, das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried zu besuchen und auf dem Klostervorplatz gleichzeitig Harzer Brauchtum zu erleben. Gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises erhielten Mitglieder des Harzklubs einen vergünstigten Eintritt in das Museum, das Programm auf dem Klostervorplatz war kostenfrei.
Außerdem konnte das Welterbe-Infozentrum Walkenried im Harz besichtigt werden.
Gemeinsam mit der Gemeinde und Tourist-Info Walkenried, dem ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und dem Harzklub-Zweigverein Bad Sachsa planten die Hauptheimatgruppenwarte ein vielfältiges und umfangreiches Programm.
In den Heimatgruppen des Harzklubs und des Heimatbundes Oberharz leben die Jahrhunderte alten Traditionen des Harzes wie Volksmusik, Jodeln, Volkstanz, Peitschenknallen, Mundart, Trachten, Darstellung alter Berufe und Instrumente weiter.
An zahlreichen Übungsabenden, bei Auftritten und Leistungsvergleichen treffen sich die Brauchtumsgruppen, um die Harzer Volkskultur zu pflegen.
Der Harzer Heimattag ist das wichtigste Brauchtumsfest des Harzklub e.V.
Es meldeten sich 10 Gruppen des Harzklub e.V. und des Heimatbund Oberharz an, so dass alle Gäste einen umfassenden Einblick in das breite Spektrum der Harzer Traditionen erlangen konnten.
Es traten auf: Die „Harzer Roller“ aus Bad Grund und Harlingerode, „Die lustigen Südharzer“ aus Bad Sachsa, die Heimatgruppen der Harzklub-Zweigvereine Schulenberg, Bad Lauterberg und Rhumspringe, die „Wurmbergsänger“ aus Braunlage, „Die Okertaler“, die Jodelgruppe „Harzromantiker“ des Zweigvereins Ildehausen sowie der Heimatbund Oberharz und „Die Lerbachtaler“.
Unser Harzer Heimattag begann mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Klostervorplatz und endete gegen 18.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abschlusskonzert.