Lehrgänge zum Harzer Brauchtum
In den 28 Heimatgruppen des Harzklubs mit rund 1200 aktiven Mitgliedern werden die Traditionen des Harzes bewahrt. An zahlreichen Übungsabenden, bei Auftritten und Leistungsvergleichen treffen sich die Brauchtumsgruppen der Zweigvereine, um die Harzer Volkskultur zu pflegen.
Durch verstärkte Schulungstätigkeit und Nachwuchsarbeit wird das Niveau der Brauchtumsarbeit gesichert. Fachwartetagungen für Heimat- und Jugendgruppenleiter sowie Lehrgänge für Kinder und Erwachsene sorgen dafür, dass Erfahrungen ausgetauscht und Kenntnisse weitergeben werden. Hierzu zählen u.a. Jodel-Lehrgänge, Lehrgänge für Peitschenknallen und Birkenblatt-Blasen, für Akkordeon-Spiel, Akkordzither, Mundart, Volkstanz und Klöppeln.
Hierzu zählen u.a. folgende Kurse:
- Jodeln für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Peitschenknallen und Birkenblatt-Blasen
- Akkordeon
- Akkordzither
- Mundart
- Volkstanz
- Klöppeln
Aktuelle Lehrgänge und Schulungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Zentrum Harzkultur in Wernigerode, welches unter der Trägerschaft des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Landkreis Harz und dem Harzklub betrieben wird. Die Folklorewerkstatt trägt erfolgreich zur Qualifikation der Harzklubgruppen bei.
Harzklub-Mitglieder – darunter viele Kinder – beteiligten sich mit sehr guten Ergebnissen an den Jodelwettstreiten in Altenbrak (Sachsen-Anhalt), Clausthal-Zellerfeld (Niedersachsen) und Hesserode (Thüringen).
Klöppeln im Harz - Kurse 2020
Auskunft und Anmeldung: Brigitta Roy-Feiler, Zierenbergstr. 59 in 31137 Hildesheim
Mobil: 0172 8769136 – E-mail: roy-haas@t-online.de
Januar
- Altenau, Dienstag 14. Januar 17- 18.30 Uhr
- Ilsenburg, Mittwoch 15. Januar 17- 18.30 Uhr
- Hildesheim, Montag 13.Januar 14-17 Uhr
Februar
- Hildesheim, Montag 03.Februar 14-17 Uhr
- Altenau, Dienstag 04. Februar. 17- 18.30 Uhr
- Ilsenburg, Mittwoch 05 Februar 17- 18.30 Uhr
März
- Hildesheim, Montag 02.März 14-17 Uhr
- Altenau, Dienstag 03.März 17- 18.30 Uhr
- Ilsenburg, Mittwoch 04. März 17- 18.30 Uhr
Wochenendklöppelkurs 20.-22.03.
in Altenau „Hütte Oberharzer Heimatbund“ große Oker
Beginn Freitag 16.00 Uhr, Ende Sonntag 14.00 Uhr
- Hildesheim, Montag 30. März 14-17 Uhr
April
- Klöppelkongress im Bad Pyrmonth: Freitag 17. bis Sonntag 19. April
Mai
- Hildesheim, Montag 04. Mai 14-17 Uhr
- Altenau, Dienstag 05. Mai 17- 18.30 Uhr
- Ilsenburg, Mittwoch 06.Mai 17- 18.30 Uhr
Juni
- Hildesheim, Montag 08. Juni 14-17 Uhr
- Altenau, Dienstag 09. Juni 17- 18.30 Uhr
- Ilsenburg, Mittwoch 10.Juni 17- 18.30 Uhr
August
- Hildesheim, Montag 03. August 14-17.00 Uhr
- Altenau, Dienstag 04. August 17- 18.30 Uhr
- Ilsenburg, Mittwoch 05. August 17- 18.30 Uhr
- Bergfest Moritzberg „Schauklöppeln 13- 17.00 Uhr
September
- Klöppelkurs im Pilgerhaus in Heiligenstadt: Montag 31.08 -Freitag 04. September
Oktober
- Hildesheim, Montag 05. August 14-17 Uhr
- Altenau, Dienstag 06. Oktober 17- 18.30 Uhr
- Ilsenburg, Mittwoch 07. Oktober 17- 18.30 Uh
Wochenendklöppelkurs 18.-20.10.
in Altenau „Hütte Oberharzer Heimatbund“ große Oker
Beginn Freitag 16.00 Uhr, Ende Sonntag 14.00 Uhr
November
- Hildesheim, Montag 02.Nov. 14-17 Uhr
- Altenau, Dienstag 03. Nov. 17- 18.30 Uhr
- Ilsenburg, Mittwoch 04. Nov. 17- 18.30 Uhr
Dezember
- Hildesheim, Montag 07. Dez.. 14-17 Uhr
- Altenau, Dienstag 08.Dez. 17- 18.30 Uhr
- Ilsenburg, Mittwoch 09. Dez. 17- 18.30 Uhr
Weihnachtsmarkt Goslar- Rammelsberg
- Samstag 12. und Sonntag 13. Dezember Schauklöppeln