Schnupper Lehrgang Peitschenknallen

Uhlenflucht Bad Lauterberg

Samstag,21.06.2025 Schnupper Lehrgang Peitschenknallen Treffpunkt: 09.00 Uhr Vereinsheim Uhlenflucht Bad Lauterberg Erstes Kennenlernen und Kontrolle der Peitschen. Eigene Peitschen bitte mitbringen. Im Klubhaus sind aber auch Peitschen vorhanden. Nachstehende Termine werden am Ende des Workshops geplant. Der Lehrgang ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Für Verpflegung wird gesorgt. Ende: ca. 17 Uhr. Anmeldung: Hans Jürgen Winter:

Bergwiesenblütenwanderung

Bergwiesenportal Hohegeiß

Samstag, 21.06.2025 Bergwiesenblütenwanderung Zweigverein Zorge Treffpunkt: 9 Uhr Bergwiesenportal Hohegeiß PKW – Fahrgemeinschaft Wanderung:  Hohegeiß Bergwiesengebiet mit Köstlichkeiten der Bergwiesen Streckenlänge: 12 km, Höhenmeter 240 m Rucksackverpflegung empfohlen Anmeldung: Hendrik Behrens: 0178-843450

1. Woche der Natur in Zorge

Zorge

    Der Harzklub Zorge e.V. richtet vom 21.06.-29.06. die Niedersächsische Woche der Natur in Zorge aus. Anmeldungen zu den einzelenn Veranstaltungen bitte unter 01788434507 bei Hendrik Behrens und unter https://www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur/veranstaltungen   Geführte Wanderungen: 1. Bergwiesenblütenwanderung bei Hohegeiß 21. (9 Uhr) und 25.06.2025 (10 Uhr) Wir erkunden unter fachlicher Führung das Hohegeißer Bergwiesengebiet. Wir erwandern

Fledermauswanderung bei Zorge  

Zorge

Die Taschenlampe kommt mit wird aber unterwegs immer wieder ausgelassen um die Jäger der Nacht nicht zu stören. Wissenswertres über Fledermäuse und ihren Schutz wird vermittelt und drei Stempel um Zorge sind zu erwandern. Stempelstellen: Pferdchen58/Helenruh160/Gipfelblick163 Halbtagestour, Strecke 10 km, Höhenmeter 660 m Treffpunkt: 19:00 Uhr Säulenhaus Zorge, Rucksackverpflegung und Taschenlampe empfohlen

Wanderung „Von Straßberg zur Silberhütte“

Wernigerode parkplatz Feldstraße

Sonntag, 22.06 25 Von Straßberg zur Silberhütte Zweigverein Wernigerode PKW Fahrgemeinschaft 10/km Treffpunkt: 9 Uhr Wernigerode Parkplatz Feldstraße Wanderung: Straßberg - Grube Glasebach (Besichtigung) - Silberhütte - Uhlenköpfe - Straßberg Streckenlänge: 11 km mittel Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung und Führung: H. Frieder Gleisberg: 0152-58419177

Wanderung „Altes Zechenhaus bei Ilfeld“

Herzberg am Harz Busbahnhof

Sonntag, 22.06.2025 Altes Zechenhaus bei Ilfeld Zweigverein Herzberg/Harz PKW-Fahrgemeinschaften nach Ilfeld/ Braunsteinhaus Treffpunkt: 09.00 Uhr Herzberg/H. Busbahnhof Wanderung: Mühlenberg - Steinmühle - Eulental - Rotheleiche - Hoffmanns Hütte - Kaiserstiegplatz - Hegersberg - Braunsteinhaus (Einkehr) Streckenlänge: ca. 13 km Rückkehr: ca. 16.30 Uhr Anmeldung und Führung: Frank Lange, Tel. 0177-2585293

Harzer Dreiklang- Landschaft lesen lernen

Zorge

Entlang wildromantischer Gebirgsbächen, durch Harzer Wiesen und Wald geht es auf aussichtsreiche Höhen. Erleben Sie den Harz um Zorge auf dieser Wanderung mit allen Sinnen. Entdecken Sie wie die Landschaft war, wie sie zu dem wurde was Sie heute ist und schauen Sie mit uns wie Sie wird sein können. Begleitet wird diese Wanderung vom

Harzer Dreiklang – Landschaft lesen lernen

Zorge

Entlang wildromantischer Gebirgsbächen, durch Harzer Wiesen und Wald geht es auf aussichtsreiche Höhen. Erleben Sie den Harz um Zorge auf dieser Wanderung mit allen Sinnen. Entdecken Sie wie die Landschaft war, wie sie zu dem wurde was Sie heute ist und schauen Sie mit uns wie Sie wird sein können. Begleitet wird diese Wanderung vom

Bergwiesenblütenwanderung bei Hohegeiß

Zorge

  Wir erkunden unter fachlicher Führung das Hohegeißer Bergwiesengebiet. Wir erwandern diese Kulturlandschaft und können einige Köstlichkeiten der Bergwiesen probieren. Natürlich wird am Wegesrand auch wieder auf faunitische und florale Besonderheiten hingewiesen. Begleitung durch geprüften Natur- und Landschaftspfleger und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer. Halbtagestour, Strecke 12 km, Höhenmeter 240 m, Rucksackverpflegung empfohlen. Treffpunkt: 9:00 Uhr

Jugend – Umwelt – Bildungs – Werkstatt schaffen

Zorge

Der Harzklub Zorge e.V. möchte eine Jugend-Umwelt-Bildungs-Werkstatt errichten. Dankbarerweise wurde hierfür ein historisches Gebäude kostenfrei auf 25 Jahre zur Verfügung gestellt. Nun lohnen sich Investitionen. Damit es günstig wird wollen wir möglichst viel in Eigenarbeit leisten. An diesem Tag soll aufgeräumt werden und eventuell erste Mauern geöffnet werden. Auch Nistkästen wollen wir aufhängen und über

Wanderführer Lehrgang Modul 2

Wanderführerlehrgang Modul 2 für Harzklub e.V. Mitglieder siehe   https://harzklub.de/wandern/wanderfuehrer-lehrgaenge/ Die Wanderfüherlehrgänge müssen leider verschoben werden. Die neuen Termine sind... Modul 1 26.-29.09.2025 Modul 2 24.-26.10.2025 Modul 3 17.-19.04.2026 Modul 4 29.-31.05.2026

Fledermauswanderung bei Zorge

Zorge

Die Taschenlampe kommt mit wird aber unterwegs immer wieder ausgelassen um die Jäger der Nacht nicht zu stören. Wissenswertres über Fledermäuse und ihren Schutz wird vermittelt und drei Stempel um Zorge sind zu erwandern. Stempelstellen: Pferdchen58/Helenruh160/Gipfelblick163 Halbtagestour, Strecke 10 km, Höhenmeter 660 m Treffpunkt: 19:00 Uhr Säulenhaus Zorge, Rucksackverpflegung und Taschenlampe empfohlen

Seen und Sehenswürdigkeiten

Zorge

Vom Treffpunkt Klosterparkplatz geht es zum Ellrichblick/Himmelreich (HWN 167), dann weiter am Mühlbach, vorbei am Röseteich zu den Höllsteinkippen. Von hieraus geht es an der Sachseneichen vorbei zu den Sachsensteinklippen/Helbinghütte (HWN 166). Auf dem Weg zur Sachenstein Burgruine queren wir die Zwergenkirche. Dann geht es auf den Rückweg, vorbei am Priorteich, Affenteich, weiter Richtung Torbogen

Wanderung „Teufelsmauer“

Teufelsmauer

Samstag, 28.06.2025 Zweigverein Thale Erkunden der Teufelsmauer Treffpunkt: 9 Uhr Lidl Parkplatz Wanderung: Timmenrode Sportplatz - Hamburger Wappen - Großvater - Luisenburg - Sägemühlenteich -                                Cattenstedt - Hasenthal 3 Stempel der Harzer Wandernadel Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung: W. Hannusch, 

Wanderung „Schlossrunde“

Wippra Parkplatz Angerborn

Samstag, 28.6.2025 Schlossrunde Zweigverein Wippra PKW- Fahrgemeinschaften Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Angerborn Wippra Wanderung: Parkplatz NP Mansfeld – Tummelwiese - Schloss Mansfeld - Luthergedenkstätten Mansfeld Streckenlänge: ca. 6 km Anmeldung: nicht erforderlich,  für Infos 015158127099 U. Westkämper

Harzer Dreiklang- Landschaft lesen lernen

Zorge

Entlang wildromantischer Gebirgsbächen, durch Harzer Wiesen und Wald geht es auf aussichtsreiche Höhen. Erleben Sie den Harz um Zorge auf dieser Wanderung mit allen Sinnen. Entdecken Sie wie die Landschaft war, wie sie zu dem wurde was Sie heute ist und schauen Sie mit uns wie Sie wird sein können. Begleitet wird diese Wanderung vom

Fledermauswanderung bei Zorge

Zorge

Die Taschenlampe kommt mit wird aber unterwegs immer wieder ausgelassen um die Jäger der Nacht nicht zu stören. Wissenswertres über Fledermäuse und ihren Schutz wird vermittelt und drei Stempel um Zorge sind zu erwandern. Stempelstellen: Pferdchen58/Helenruh160/Gipfelblick163 Halbtagestour, Strecke 10 km, Höhenmeter 660 m Treffpunkt: 19:00 Uhr Säulenhaus Zorge, Rucksackverpflegung und Taschenlampe empfohlen

Historische Bergmannswanderung um Zorge

Zorge

Vom Treffpunkt aus geht es mit dem Steiger und zertifizierten Wanderführer durch den Buchenmischwald mit herrlichen Aussichten auf den Neuen Teich zum Mundloch des Carlsstollens. Von dort weiter zum Felsenbau (Fledermausquartier) und zur Helenenruh (HWN 160). Hier wird an der Schutzhütte eine kleine Rast eingelegt. Dann geht es über den „Alten Wiedaer Hüttenweg immer bergab

Wanderung „Schierker Wiesen nach Drei-Annen-Hohne“

Wernigerode Busbahnhof

Sonntag, 29.06.25 Schierker Wiesen nach Drei-Annen-Hohne ZV Wernigerode Treffpunkt: 9:30 Uhr Busbahnhof Wernigerode Wanderung: Schierker Stern-Quesenbank-Spinne-Hohnehof-Drei-Annen-Hohne Streckenlänge: 7 km, leicht Rückkehr: ca. 14 Uhr Anmeldung und Führung: Dieter Runge: 0151-72169908

Für sauberes Wasser-Müllsammelaktion im Wolfsbach

Zorge

Der Wolfsbach ist in den letzten Jahrzehnten oft als Müllkippe verwendet worden. Wir wollen hier Altlasten entfernen und etwas über die Müllproblematik lernen. Bei genügend Teilnehmern werden auch Neophyten (invasive Pflanzen) bekämpft. Ein Natur- und Landschaftspfleger steht zudem für Fragen zur Verfügung. Rucksackverpflegung und Gummistiefel + Handschuhe empfohlen. Treffpunkt: 10 Uhr Hohegeißer Straße 9, 37445

Wanderung „Aussichten von den Altarklippen und vom Sonnenberg“

Wolfshagen

Sonntag, 29.06.2025 "Aussichten von den Altarklippen und vom Sonnenberg" Zweigverein Wolfshagen Treffpunkt: 10 Uhr am Wanderparkplatz gegenüber der Schäderbaude Wolfshagen, an der K35 Richtung Lautenthal Wanderung: Taternplatz - Rolle - Varleytal - Siegfried-Brandes-Weg Stempelstelle: 171 Altarklippe Rückkehr: ca. 15 Uhr, anschließend Möglichkeit zur Einkehr in der Schäderbaude Anmeldung und Führung: Uwe Brennecke, Tel. 0151 6242

Musik am Neckelnberg

Neckelnberg

Sonntag, 29.06.2025 Zweigverein Seesen Start: 14 Uhr Musik am Neckelnberg Harzer  Folklore, Tanzgruppen und  böhmisch.mährische Blasmusik   Info: Horst Schiller Tel. 05381 – 6464

Matjeswanderung

Schützenplatz Zellerfeld

Samstag, 05.07.2025 Matjeswanderung Zweigverein Clausthal-Zellerfeld Treffpunkt 1: 11 Uhr Infotafel Schützenplatz Zellerfeld Treffpunkt 2: 11:45 Uhr Infotafel Parkplatz Kiefhölzer Teich Abzweigung zum Zankwieser Teich Wanderung: 7G – Kiefhölzer Teich – Erlebnishotel Festenburg (BSW Stiftung) – Schalker Grabenweg Einkehr: ca. 13 Uhr Matjesessen Wald- und Sporthotel Festenburg Streckenlänge: ca.10 km Anmeldung und Führung: H. Purk: 05323-9626644

Über Burg und Höhle zum Harzer Heimattag

Scharzfeld

Über Burg und Höhle zum Harzer Heimattag Sonntag, 06.07.2025 Zweigverein Barbis Treffpunkt: 8.45 Uhr, Barbis Parkplatz im Andreasbach (Am Kuhberg Weg) Wanderung:  Andreasbach - Burgruine Scharzfels - Einhornhöhle Scharzfeld - Harzer Heimattag am Blockhaus Streckenlänge: ca. 5 km (einfache Strecke) Stempelstellen: Burgruine Scharzfels HWN 151 und Einhornhöhle HWN 101 Zeit der Rückkehr: offen Anmeldung und

Wanderung „Harzer Heimattag in Scharzfeld“

Säulenhaus Zorge

Sonntag 06.07.2025 Harzer Heimattag in Scharzfeld Zweigverein Zorge Treffpunkt: 9 Uhr Säulenhaus Zorge (Tagesausflug) Anfahrt mit PKW in Fahrgemeinschaft Anmeldung: Hendrik Behrens: 0178-8434507  

Harzer Heimattag 06.07.2025 in Scharzfeld

Scharzfeld

Eine musikalische Zeitreise mit Harzer Traditionen im sagenumwobenen Karstgebiet In diesem Jahr findet unser Harzer Heimattag im idyllischen Ort Scharzfeld statt. Bekannt durch seine Einhornhöhle und sagenumwobene Burgruine Scharzfeld, aber natürlich auch durch seine Steinkirche, die als eines der bedeutendsten Kulturdenkmale Niedersachsen gilt. Gemeinsam mit zahlreichen Brauchtumsgruppen planen die Hauptheimatgruppenwarte des Harzklubs ein abwechslungsreiches Programm.

Wanderung zum Harzer Heimattag

Scharzfeld

Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.: Wanderung: Burgruine Scharzfels - Einhornhöhle - Frauenstein - Rundwanderung mit forstkundlichem Schwerpunkt Treffpunkt: 14.00 Uhr; Parkplatz Einhornhöhle bei Scharzfeld Streckenlänge: 5 km Stempelstellen: Burgruine Scharzfels HWN 151 und Einhornhöhle HWN 101 Zeit der Rückkehr: 17.00 Uhr Führung: Dietmar Mann, Ulrich Reulecke  

Wanderung „Gernrode mit Aussichten“

Wernigerode parkplatz Feldstraße

Sonntag, 06.07.2025 Gernrode mit Aussichten Zweigverein Wernigerode Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Feldstraße Wernigerode PkW-Fahrgemeinschaft Wanderung: Gernrode zum Försterblick und Kuckucksuhrenfabrik Streckenlänge: ca. 11 km 1 Stempelstelle der Harzer Wandernadel Rückkehr: ca. 15 Uhr Anmeldung und Führung: Bärbel Meyer Tel.: 0173-6276674

Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch

Wolfshagen

Mittwoch, 09.07.2025 „Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Treffpunkt: 21.00 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz Wolfshagen, am Ende der Streittorstraße, Langelsheim OT Wolfshagen Familienwanderung rund um den Diabassteinbruch, 4 km Stempelstelle: 109 „Heimberg“ Rückkehr: ca. 22.30 Uhr Anmeldung: Tourist-Info Wolfshagen, Tel. 05326-4088, E-Mail: info@wolfshagen.de Wanderführer: Uwe Brennecke

Wanderung „Vielfalt der Lebensräume“

Wernigerode parkplatz Feldstraße

Samstag, 12. 07. 25 Vielfalt der Lebensräume Zweigverein Wernigerode Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Feldstraße Fahrgemeinschaft Wanderung: Benneckenstein – Moserteich - Wiesenbergpfad Streckenlänge: ca. 11 km Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung und Führung: Martina Tamke:  0170-1955099

Wanderung Wolfshagen und Umgebung mit Einkehr in der Schäderbaude

Wolfshagen

Sonntag, 13.07.2025 „Wolfshagen und Umgebung mit Einkehr in der Schäderbaude“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Uhrzeit und Treffpunkt: Bekanntgabe im Juni auf www.harzklub-wolfshagen.de Anmeldung und Führung: Uwe Brennecke, Tel. 0151 6242 8452

Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch

Wolfshagen

Mittwoch, 16.07.2025 „Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Treffpunkt: 21.00 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz Wolfshagen, am Ende der Streittorstraße, Langelsheim OT Wolfshagen Familienwanderung rund um den Diabassteinbruch, 4 km Stempelstelle: 109 „Heimberg“ Rückkehr: ca. 22.30 Uhr Anmeldung: Tourist-Info Wolfshagen, Tel. 05326-4088, E-Mail: info@wolfshagen.de Wanderführer: Uwe Brennecke

Wanderung „Auf und ab in den Wäldern von Wernigerode“

Sonntag, 20.07.2025 Auf und ab in den Wäldern von Wernigerode Zweigverein Bad Harzburg Treffpunkt: 8:15 Uhr Tedi Parkplatz Bad Harzburg PKW-Fahrgemeinschaften Wanderung: Christinental – Stapenberg – Feldwarte – Agnesberg Streckenlänge: ca. 15 km Stempelstellen: HWN 31, 32, 33 Rückkehr: ca. 16 Uhr, mittelschwer, Einkehrmöglichkeit Anmeldung und Führung: Sonja Vierke: 0163-3626588

Wanderung „Vom Stieglitzeck nach Altenau“

CLZ Bushaltestelle Adolf-Roemer Str.

Sonntag, 20. Juli 2025 Vom Stieglitzeck nach Altenau Zweigverein Clausthal-Zellerfeld Treffen: Clausthal-Zellerfeld, Adolf-Roemer 08:51 Uhr mit Bus 840 nach Altenau Therme Heiße 09:13 Uhr Umstieg in Kleinbus Richtung St. Andreasberg 09:20 Uhr Ausstieg am Stieglitzeck Wanderung:  Reitstieg - Cavanna Weg - Großes Wehr - Morgenbrodstaler Graben - Dammhaus - Rotenbeekstal – Altenau Streckenlänge: ca. 11km

Wanderung „Um das Bodetal“

Wernigerode parkplatz Feldstraße

Sonntag, 20. 07. 25 Um das Bodetal Zweigverein Wernigerode Treffpunkt:  9 Uhr Parkplatz Feldstraße Fahrgemeinschaft Wanderung: Treseburg – Dambach - Weißer Hirsch Streckenlänge: ca. 11 km 3 Stempelstellen der Harzer Wandernadel Rückkehr: ca. 15 Uhr Anmeldung und Führung: Heidi Cabak :0163 5150935

Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch

Wolfshagen

Mittwoch, 23.07.2025 „Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Treffpunkt: 20.45 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz Wolfshagen, am Ende der Streittorstraße, Langelsheim OT Wolfshagen Familienwanderung rund um den Diabassteinbruch, 4 km Stempelstelle: 109 „Heimberg“ Rückkehr: ca. 22.45 Uhr Anmeldung: Tourist-Info Wolfshagen, Tel. 05326-4088, E-Mail: info@wolfshagen.de Wanderführer: Uwe Brennecke

Wanderung „Kugelerlebnispfad“

Samstag, 26.07.2025 Kugelerlebnispfad Zweigverein Wippra PKW-Fahrgemeinschaften oder individuelle Anreise zum Startpunkt Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Angerborn Wippra Wanderung: Schloss Harzgerode – Kugelerlebnispfad - Teufelsteich - Harzgerode Streckenlänge: ca. 10km Anmeldung: nicht erforderlich, für Infos 0151-58127099 U. Westkämper  

Wanderung „Zum Höchsten des Harzes – Brocken“

Herzberg am Harz Busbahnhof

Sonntag, 27.07.2025 Zum Höchsten des Harzes - Brocken Zweigverein Herzberg am Harz PKW-Fahrgemeinschaften nach Schierke /Bahnhof Treffpunkt: 9 Uhr Herzberg/H. Busbahnhof Wanderung: Feuersteinklippen - Glashüttenweg - Brockenbett - Brockenstraße – Brocken  (Einkehr) - Eckerloch - Bahnparallelweg - Bahnhof. Fahrt mit der HSB bietet sich an. Streckenlänge: ca. 16 km 4 Stempel der HWN möglich

Wanderung „Die Michaelsteiner Teiche“

Feldstraße Parkplatz Wernigerode

Sonntag, 27.07.25 Die Michaelsteiner Teiche Zweigverein Wernigerode Treffpunkt: 9 Uhr Feldstraße Parkplatz Wernigerode PKW-Fahrgemeinschaft Wanderung: Klosterbachgrabe – Bärenstein -  Teiche um Kloster Michaelstein Streckenlänge: 10 km 1 Stempelstelle der Harzer Wandernadel Rückkehr: ca. 14 Uhr Anmeldung und Führung:  Heidi Cabak: 0163-5150935  

Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch

Wolfshagen

Mittwoch, 30.07.2025 „Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Treffpunkt: 20.45 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz Wolfshagen, am Ende der Streittorstraße, Langelsheim OT Wolfshagen Familienwanderung rund um den Diabassteinbruch, 4 km Stempelstelle: 109 „Heimberg“ Rückkehr: ca. 22.45 Uhr Anmeldung: Tourist-Info Wolfshagen, Tel. 05326-4088, E-Mail: info@wolfshagen.de Wanderführer: Uwe Brennecke

Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch

Wolfshagen

Mittwoch, 06.08.2025 „Nachtwanderung rund um den Diabassteinbruch“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Treffpunkt: 20.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz Wolfshagen, am Ende der Streittorstraße, Langelsheim OT Wolfshagen Familienwanderung rund um den Diabassteinbruch, 4 km Stempelstelle: 109 „Heimberg“ Rückkehr: ca. 22.30 Uhr Anmeldung: Tourist-Info Wolfshagen, Tel. 05326-4088, E-Mail: info@wolfshagen.de Wanderführer: Uwe Brennecke

Wanderung „Rund um Hohegeiß“

Parkplatz Feldstraße Wernigerode

Samstag, 09.08. 25 Rund um Hohegeiß  Zweigverein Wernigerode Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Feldstraße Wernigerode PKW- Fahrgemeinschaft Wanderung: Bärental - Drei Länderstein Streckenlänge: ca. 11 km Rückkehr: ca. 15 Uhr Anmeldung und Führung:  Martina Tamke  Tel.: Parkplatz Feldstraße Wernigerode

Wanderung Wolfshagen und Umgebung mit Einkehr in der Schäderbaude

Wolfshagen

Sonntag, 10.08.2025 „Wolfshagen und Umgebung mit Einkehr in der Schäderbaude“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Uhrzeit und Treffpunkt: Bekanntgabe im Juli auf www.harzklub-wolfshagen.de Anmeldung und Führung: Uwe Brennecke, Tel. 0151 6242 8452

Sonnenaufgangswanderung mit Frühstück auf den Gallenberg

Kiosk am Eck Wildemann

Sonntag, 10.08.2025 Sonnenaufgangswanderung mit Frühstück auf den Gallenberg Zweigverein Wildemann Treffpunkt: 4 Uhr Kiosk am Eck (Mitte Wildemann) Rückkehr: ca. 08:00 Uhr Streckenlänge: ca. 5 km Taschenlampe oder Stirnlampe nach eigenem Ermessen Wanderführerin: Martina Michel:0160 631631 / Anmeldung erforderlich

Wanderung „Rund um Altenau“

Tedi Parkplatz Bad Harzburg

Sonntag, 10.08.2025 Rund um Altenau Zweigverein Bad Harzburg Treffpunkt: 8.15 Uhr Tedi Parkplatz Bad Harzburg PKW-Fahrgemeinschaften Wanderung: Waldschwimmbad Altenau – Silberbrunnen – Schwarzenberg Köte – Hüttenteich – Dammgraben – Schöpfstation Streckenlänge: ca.14 km, Einkehr:  Imbiss am Waldbad Rückkehr: ca. 16 Uhr Anmeldung und Führung: Sonja Vierke: 0163-3626588

Wanderung „Längs des Alten Dammgrabens“

Clausthal-Zellerfeld, Adolf-Roemer-Str. Bushaltestelle

Sonntag, 17. August 2025 Längs des "Alten Dammgrabens" Zweigverein Clausthal-Zellerfeld Treffepunkt: Clausthal-Zellerfeld, Adolf-Roemer- 08:51 Uhr mit Bus 840 nach Altenau Therme Heißer Brocken, 09:13 Uhr Umstieg in Kleinbus Richtung St. Andreasberg 09:17 Uhr Ausstieg am Dammhaus Wqnderung: Sperberhaier Damm - Rotenberger Wasserlauf - Umfahrung Rotenberg - Coventshaier Wasserlauf - Weppner    Hütte - Jägersbleeker Graben -

Wanderung Lost Places: Viktorshöhe bei Friedrichsbrunn

Friedrichsbrunn

Sonntag, 24.08.2025 „Lost Places: Viktorshöhe bei Friedrichsbrunn“ Zweigverein Wolfshagen Uhrzeit, Treffpunkt und Fahrgemeinschaften: wird noch bekanntgegeben im August auf www.harzklub-wolfshagen.de Streckenlänge: ca. 13 km Stempelstellen: 189 „Große Teufelsmühle, 190 Bergrat-Müller-Teich, 191 Laubtalblick Anmeldung und Führung: Marion Röttger, Tel. 0152 3453 2732

Sternwanderung in Thale

Thale

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Veranstaltung unter dem Motte: "Mythen und Sagen / Hexen und Teufel" teilzunehmen. Bei den gemeinsamen Wanderungen, die durch unsere Wanderführer begleitet werden oder von den umliegenden Orten, organisiert durch die jeweiligen Zweigvereine können sie unsere schöne Umgebung entdecken. Die Wanderungen enden am Klubhaus in Thale Ablauf: 8:30 Uhr

Wanderung Wolfshagen und Umgebung mit Einkehr in der Schäderbaude

Wolfshagen

Sonntag, 07.09.2025 „Wolfshagen und Umgebung mit Einkehr in der Schäderbaude“ Zweigverein Wolfshagen Fahrgemeinschaften: keine Uhrzeit und Treffpunkt: Bekanntgabe im August auf www.harzklub-wolfshagen.de Anmeldung und Führung: Uwe Brennecke, Tel. 0151 6242 8452

Wanderführer Lehrgang Modul 1

Wanderführerlehrgang Modul 1 für Harzklub e.V. Mitglieder siehe https://harzklub.de/wandern/wanderfuehrer-lehrgaenge/

JuLeiCa II / 27 UE Hier kannst Du Dich als Jugendleitung ausprobieren ab 15 jahre

Wanderheim Wildemann Im Schwarzewald 21, Wildemann

Bei dem Lehrgang JuLeiCa I hast Du bereits einen Teil der Grundlagen kennengelernt, die für Dich als Jugendleitung wichtig sind und Dir den ersten Schritt in Richtung JuLeiCa ermöglichen. JuLeiCa II gibt Dir die Möglichkeit, Dich selbst im Leiten einer Gruppe auszuprobieren. Du bekommst ein fundiertes Feedback aus der Gruppe. Neben den Praxisphasen werden wir

Herbstlehrgang „Jodeln für Anfänger und Fortgeschrittene“

Wanderheim Wildemann Im Schwarzewald 21, Wildemann

Für Musikfreunde bieten wir in diesem Jahr wieder unsere Jodellehrgängen für Anfänger und Fortgeschrittene im Frühjahr und im Herbst (siehe März) an. Der Herbstlehrgang findet am 18./19.10.2025 im Wanderheim „Schwarzewald“ des Harzklub e.V. , Im Schwarzewald 21, 38709 Wildemann statt Beginn: 18.Oktober(Samstag) um 15.00 Uhr (Anreise / Zimmerbezug ab 14.00 Uhr möglich) Ende: 19.Oktober (Sonntag)

Lehrgang Outdoor Kids

Bad Lauterberg

Lehrgang Outdoor-Kids Ideen und Motivation zum Naturerleben Die Outdoor-Kids sind ein Angebot für alle Wandervereine. Mit dem Projekt machen wir Gruppenleitungen, Eltern und anderen Erwachsenen Lust und Mut, draußen unterwegs mit Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen. Das bewährte Outdoor-Kids-Konzept kann dabei als Freizeitprojekt, als mehrtägige Veranstaltung und vieles mehr vor Ort eingesetzt werden. Kinder sind

Wanderführer Lehrgang Modul 2

Wanderführerlehrgang Modul 2 für Harzklub e.V. Mitglieder siehe https://harzklub.de/wandern/wanderfuehrer-lehrgaenge/