Der Harz geht nicht ohne uns

In mehr als 135 Jahren hat der Harzklub e.V. die Grundlagen dafür geschaffen, dass der Harz zu einer attraktiven Wanderregion werden konnte. Er bewahrt die Harzer Traditionen und sorgt dafür, dass die abwechslungsreiche Landschaft erhalten bleibt.

 

Unsere ZweigvereineMitglied werden

Harzklub Wanderheime

Erholung und Natur pur!

Der Harzklub e.V. unterhält im Harz, an den schönsten und landschaftlich interessantesten Stellen, vier Wanderheime mit Übernachtungsmöglichkeiten für Familien und Gruppen. Von den Wanderheimen können Wanderungen und Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Gebirges unternommen werden.

Mitglieder des Harzklub e.V. und der Zweigvereine haben in allen Wanderheimen Vergünstigungen bei den Übernachtungspreisen! Ein Aufenthalt lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Schauen Sie  vorbei!

Zu den Wanderheimen

Unseren aktuellen Harzklubtermine:

Jahreshauptversammlung 2025:

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Harzklub e.V. am 26.04.2025 in Darlingerode Unser gemeinsames Engagement für die Wanderwegeinfrastruktur im Harz steht vor großen Herausforderungen. Mit 7.500 km betreuter Wege und jährlich 55.000 ehrenamtlichen Stunden leistet der Harzklub e.V. einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung dieses einzigartigen Naturraums. Unsere 80 Zweigvereine sind harzweit in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv.

Ein wichtiger Schritt für die Zukunftssicherung wird mit der Gründung eines Harzverbands getan. Damit soll die bereits bewährte Zusammenarbeit mit den Landkreisen und den im Harz agierenden Partnern Harzer Tourismusverband e.V., Regionalmanagement Harz, Harzer Wandernadel GmbH und Harzklub e.V. weiter gefestigt werden.

Ziel ist die Schaffung einer Organisationsstruktur, die mit einem umfassenden Aufgabenspektrum die Pflege der Wanderwegeinfrastruktur, die Förderung des Naturschutzes sowie die Heimat- und Kulturpflege adäquat bedienen kann, dabei Fördermöglichkeiten ausschöpft und neue Finanzierungsquellen erschließt. Gleichzeitig sollen vorhandene Synergien durch eine engere Abstimmung und Zusammenarbeit der Partner besser genutzt und Arbeitsabläufe effizient gestaltet werden.

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung stellt dieses wichtige Thema in den Mittelpunkt. Die Geschäftsführerin des neuen Harzverbands, Frau Carola Schmidt, wird unsere Delegierten und Gäste über Aufgaben, Ziele und die nächsten Schritte informieren und sich der Diskussion stellen. Die Jahreshauptversammlung des Harzklub e.V. findet am 26. April 2025 in der Sandtalhalle in Darlingerode statt. Unsere Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit einem Auftritt der Kindergruppe Harzer Kramms.

Jahresbericht 2024/25 des Präsidenten

Naturschutztag 2025:

am: 24.05.2025  Ort: Kurpark Hahnenklee

Harzer Heimattag 2025:

am: 06.07.2025  Ort: Scharzfeld

Sternwanderung 2025:

am: 31.08.2025  Ort: Thale

Der Harzklub Zweigverein Clausthal-Zellerfeld braucht Eure Hilfe!!! siehe Link Schalketurm

Flyer Schalketurm

Bildergalerie